Über festliche Marathons
Noch fällt es schwer zu glauben, in 6 Wochen ist Weihnachten.
Jedes Jahr aufs Neue bringt uns diese Erkenntnis ins Zweifeln über die Eile, mit der unser Leben vergeht, darüber, dass das Jahr wieder herum ist, ohne dass wir eines der Vorhaben von Silvester nur annähernd angehen konnten oder dass die wunderbarste Zeit des Jahres (welche auch immer das ist...wenn es Weihnachten ist, hat man an dieser Stelle Glück) schon wieder einmal vorbei ist.
Aber anstatt an dieser Stelle das einzig Richtige zu tun... nämlich diesmal langsamer zu machen, begeben wir uns so richtig schön in den Stress des Jahres (mich überkommt der schon allein beim Schreiben der Anzahl der Wochen bis es wieder soweit ist) und bedauern nicht selten so ganz heimlich, dass man dem Zauber, den diese Zeit in der Kindheit hatte, irgendwie hinterherrennt.
Doreen hat mir heute von ihrer letzten Woche berichtet: neben dem normalen Tagesgeschäft 5 Pralinenkurse, ein Brotbackkurs, ein Backkurs mit dem Kinderballett Kess, ein Kindergeburtstag ohne Fahrer fürs Kind dorthin, ein Brunch, ein Fotoshooting, ein Tanzstunden-Abschlussball (die Karten 50km weiter weg in einem Fussballstadion) und als ob das alles nicht genügen wäre, Erkältung und Fieber. Am kommenden Wochenende ist Adventsmarkt, wenn nur ein Bruchteil der Gäste vom letzten Jahr kommen, wird es brechend voll und nur mit viel Liebe zu den Dingen, die man tut, kann man sich ein wenig vom Zauber der Vorweihnachtszeit erhalten.
Da Weihnachten Geschenkezeit ist, gab es auch bei mir Jahre, in denen Weihnachten im Bett endete, weil man einfach durch war mit der Kraft und Weihnachtsgefühl einzupacken und zu verschicken, hat dann doch nicht ganz gereicht. Also gab es zumindest in einem Jahr Plan B und er hat wunderbar funktioniert. Genau 1 Woche vor Weihnachten gab es kein einziges Paket mehr, außer denen, die mit Weihnachtsgeschenken hier eintrudelten, für die dann endlich Zeit war (manchmal schon etwas knapp... ja, die Leute, die sich 1 Woche vor Weihnachten auf den Weg machen, gibts ebenso wie die, die im Oktober alles bereits verpackt im Schrank liegen haben... und es hat den Vorteil, dass man nichts verstecken muss:))).
Zeit zum Backen, Zeit für Kerzen, Weihnachtsmusik und die Freude auf dieses Gefühl, das jeder irgendwie aus der Kindheit mit sich nimmt und was diese Zeit so besonders macht.
Und ganz leise gibt es in diesem Jahr zumindest den Wunsch, nicht wie ein Formel 1-Fahrer durch die Adventszeit zu rasen. Ganz genau genommen müsste ich mir einen meiner Adventskalender nehmen, den manche nun seit Jahren kaufen. Es gibt sie mittlerweile für Abenteurer, Familien, Fitte oder einfach nur als Zitatesammlung... so richtig gern mag ich die abenteuerlichen Varianten. Aber natürlich nur rein theoretisch, denn mitten in der Adventskalenderzeit stecke ich noch im Geschenkerummel für andere. Und dabei habe ich ein paar Favoriten, die die Adventszeit ganz sicher zu einem riesigen Spaß machen. Die Adventskalender enthalten nämlich keinen einzigen Krümel Schokolade...für Süßes ist Doreen zuständig... sondern Aufgaben (selbstverständlich welche, die die Adventszeit verschönen sollten), die man zusammen erfüllt. Und wenn ich es schaffen würde, nur ein Viertel der Aufgaben, die, von denen ich immer gern wüsste, wie sie ausgehen, auch selbst zu machen, wäre meine diesjährige Adventszeit eine ziemlich besondere...
Sie hätte alles... den Duft von damals, Abenteuer, Genuss, Überraschungen, Lichterglanz und Erinnerungen.
Mir war vor Schreiben des Beitrages nicht so ganz klar, wie man diesem Kreislauf an jährlichem Stress entgehen könnte... aber vermutlich ist die Idee, die sich so beim Schreiben entwickelt hat, gar keine so schlechte.
Die diesjährige Adventszeit scheint gerettet und wenn ich es jetzt noch schaffen würde, all die, denen ich gern etwas schenken mag zu fragen, was sie am liebsten mögen und nicht immer noch einer Versuchung, die mir während der Adventszeit so begegnet nachzugehen und ständig "nachzubessern", gäbe es die Chance auf eine wirklich wunderbare Adventszeit mit vielen Kerzen (von denen ich mehr als genau weiss, wie man schöne macht und ausserdem ja gute Kontakte in ein tolles Kerzencafe habe), tollen Bäckereien (ein Rezept gibt es dann gleich noch hier), jeden Tag das Weihnachtsoratorium, bis meine Familie um Gnade bittet und ein ganz klein wenig Weihnachtsdeko.
Das hat sich bereits geändert... es muss weder jedes Jahr die Modefarbe am Weihnachtsbaum hängen (ach... der ist ja auch noch ein Thema... wusstet ihr, dass der in manchen Ländern an der Decke hängt? Für Familien mit Tieren durchaus ein lohnenwerter Gedanke, wir haben es ausprobiert.) noch alle Deko, die sich im Laufe der Jahre angesammelt hat, herausgekramt werden... sicher habe ich erst vor ein paar Tagen die erste Dekozeitung wieder aus der Hand gelegt und doch ein wenig neidisch auf perfekt inszenierten Weihnachtsglanz geschaut...
Aber solange wir alle um den Küchentisch sitzen, der Ofen knistert und der Glühwein duftet, kommt es nun wirklich nicht darauf an, ob nun der neueste Adventskranz draussen an der Tür hängt, nur damit alle außer mir sehen, dass ich vorbereitet bin.
Ich wünsche euch schräge Gedanken zum Thema... wer weiss, vielleicht bleibt "anders machen" ja in diesem Jahr nicht nur ein Wunsch sondern wird zum puren Genuss. Wir werden hier berichten, wie es uns ergeht.
Und für alle, die aus dem T-Shirt in die Weihnachtszeit hüpfen mögen... am Wochenende glitzert die Patisserie in Stelzendorf im Adventszauber. Nicht vergessen... es gibt Weihnachtsdüfte... also Augen zu und den Duft genießen, sobald ihr die Patisserie betretet (mit etwas Glück gibts auch ein paar der Adventskalender dort...)!
Und...ach ja... das erste Plätzchenrezept:))
ZUTATEN
550g Mehl
1 TL Natron
1 1/2 TL gemahlenen Ingwer
1 TL gemahlene Nelken
1 TL gemahlener Zimt
1 TL gemahlener Kardamom
1/2 TL gemahlener Piment
1 Prise Salz
100g Zucker
100g dunkelbrauner Zucker
150g weiche Butter
200g Rüben-oder Maissirup
150g Creme double
ZUBEREITUNG
Mehl, Natron, Gewürze, Zucker und Salz mischen
alle weiteren Zutaten zugeben und alles zu einem Teig verarbeiten
Teig zur Rolle geformt über Nacht im Kühlschrank kühlen
am nächsten Tag den Teig dünn (ca.2mm) ausrollen
Plätzchen ausstechen und 5-6 Minuten backen
mit Staubzucker oder Glasur (Zitronensaft, Eiweiß, Puderzucker) verzieren
ergibt 50-70 Stück
BACKTEMPERATUR
200°C

Russischer Zupfkuchen im Glas
Ein Kuchen viele Möglichkeiten...
Prep Time:
35 Minuten
Total Time:
35 Minuten
Category:
QUERBEET
ZUTATEN STREUSEL
150g Mehl
50g Kakao
100g Zucker
100g Butter
50g Kokosraspel
1 Prise Salz
ZUTATEN QUARKCREME
150g Nougat
375g Frischkäse
200g Schmand
200g Quark
200g Kuvertüre
100g Zucker
Read more

Birnentarte
Prep Time:
30 Minuten
Cook Time:
20 Minuten
Total Time:
50 Minuten
Category:
QUERBEET
ZUTATEN TEIG
1 Blätterteig
40g Butter
eine Handvoll Amarettini
ZUTATEN BIRNENKOMPOTT
250g Birnen
250 Gelierzucker
Vanillepaste/Vanillezucker
Zitrone, Zimt, Kardamom
ZUTATEN QUARKCREME
50g weiße Schokolade
50ml Sahne
150g Quark
1 Ei
25g Zucker
20g Stärke
1 Prise Salz
Blätterteig ausrollen
zu Quadrat (etwas größer als die Springform) schneiden
eine kleine Springform (max. 20cm) damit auslegen, 2-3cm Rand stehen lassen und restlichen Teig mit einem Messer abschneiden
Butter schmelzen
Amarettini mit der Hand zerbröseln und mit der Butter vermengen
Crunch auf dem Teig verteilen
(wen es stört, dass sich beim Essen der Teig ggf. leicht vom Kompott löst, gibt den Crunch AUF das Birnenkompott anstatt UNTER dasselbe)
ZUBEREITUNG BIRNENKOMPOTT
Birnen in Stücke schneiden und mit Gelierzucker bestreut kurz ziehen lassen, dann für ca.5 min aufkochen, bis die Birnen weich aber noch stückig sind
Kompott nach eigenem Geschmack würzen
Birnenkompott auf den Teig geben
ZUBEREITUNG QUARKCREME
weiße Schokolade schmelzen
Quark und Sahne glattrühren und in kleinen Mengen unter die Schokolade rühren
Ei, Zucker, Stärke und Salz zugeben und alles zu einer glatten Masse verrühren
Quarkcreme auf das Birnenkompott geben und die Tarte ca 20min bei 170°C backen
je nach Lust mit (Salz)Karamell servieren oder Zimtbutter über die Tarte träufeln
Read more

Apfelschnecken mit Walnussmarzipan
Category:
LECKER, NUR REZEPT
ca.15 Schnecken
ZUTATEN APFELSCHNECKE
1 fertiger Blätterteig
2 Äpfel
50g Walnüsse
50g Marzipan
30g Butter
*ZUTATEN ZIMTGLASUR*k
40g Butter
30g brauner Zucker
Zimt
ZUBEREITUNG
Äpfel reiben
Walnüsse hacken
Marzipan in 30g Butter erhitzen und vorsichtig auflösen
Walnüsse zum Marzipan geben
Teig ausrollen und zu 2/3 (von der langen Seite her gesehen) mit Walnussmarzipan bestreichen
geriebene Äpfel auf dem Marzipan verteilen
Teig von der langen Seite her aufrollen und Rolle in Scheiben schneiden
Scheiben auf ein Blech legen und 15-20min bei 170Grad backen
Zimtglasur aus geschmolzener Butter und Zucker herstellen und 5 min vor Ende der Backzeit (Apfelschnecken sollten da schon leicht gebräunt sein) auf den Apfelschnecken verteilen und alles fertigbacken
Read more