Und geniessen
Samstagsfrei. Und wenn man schlau ist, genießt man, dass es nunmal so ist. So viel Freiheit hätte ich mir niemals selbst ins Leben geschaufelt.
Beim doch irgendwann notwendigen Einkauf die große Überraschung: noch nie waren die Obst- und Gemüsevorräte so üppig vorhanden (ich bin gleich 3 Runden extra gelaufen, weil's so schön anzusehen war...)
Und... alles da vom Einkaufszettel bis auf: Hefe. Und schon war er da, der Gedanke... eines müsstet ihr da draussen jetzt fast alle zuhause haben: Hefe. Trocken oder frisch ist egal und da es eh sinnvoll ist, die Bäcker da draussen zu unterstützen, solltet ihr erst einmal kein Brot selber backen.
(Gebt da mal BOSSELMANN, LANDBÄCKEREI als Suchbegriff auf fcaebook ein, vielleicht auch Google... es kursiert dazu ein großartiges Video vom Inhaber der Landbäckerei Bosselmann in Hannover. Sehr bewegend.. Wir haben es auch auf Facebook bei Thüringen Verzaubert geteilt.)
Also kann die Hefe anders genutzt werden, zum Beispiel für unvergleichlich leckere Hefeteilchen, die heute vormittag dann mal so schnell aus der Form geflutscht sind. Noch nicht so richtig wach hatte ich wenig Lust auf Teig ausrollen und wollte mir beider Füllung auch ein bisschen mehr Freiheit verschaffen (sie durfte so auch ein wenig flüssiger ausfallen)... also wurden aus den üblichen Quark-Hefe-Schnecken lecker gefüllte Hefeteilchen aus der Halbkugelform... Natürlich gehen hier auch Muffinformchen jeder Art.
Die Füllung hat, da heute eh keiner mehr fahren muss, gleich noch einen kleinen Schuss Amaretto mitbekommen, der einen schönen Marzipangeschmack macht. Und...am besten lauwarm genießen das Ganze und lieber eine etwas kleinere Menge machen. Aus dem Ofen heraus das Ganze etwas abkühlen lassen und wenn sich die Füllung beim Draufdrücken leicht gummiartig anfühlt, also auch nicht mehr läuft, kann gegessen werden. Ganz abgekühlt wird die Füllung immer ein Stück fester... hier muss man sehen, was man lieber essen mag.
Im übrigen werden in den nächsten Tagen einige der letzten Rezepte noch in die große Rezeptsammlung wandern und damit auch ein weiteres Heferezept, das sich gut als Beilage zu kräftigen Speisen eignet: Kartoffel-Hefe-Pfannkuchen. Ich konnte es noch nicht probieren, aber vermutlich lassen sich die auch perfekt einfrieren und vorhalten, im Kühlschrank aufbewahrt schmecken sie am nächsten Tag in jedem Fall noch fast so gut wie frisch aus der Pfanne. Bei uns gab es sie ganz einfach mit Salat, Frischkäse und Creme fraiche, aber auch Gebratenes passt gut dazu.
In dem Sinne... nutzt eure Hefevorräte und traut euch an den Hefeteig, der weniger zickig ist, als die meisten denken. Beide Rezepte sind gelingsicher... ohne Vorteige machbar und mit Wärme und liebevoller Behandlung absolut safe. Habt ein tolles Wochenende!
Prep Time: 30 Minuten
Cook Time: 20 Minuten
Total Time: 50 Minuten
Category: LECKER, REZEPT DABEI
ZUTATEN HEFETEIG
knapp 250g Mehl
1/2 Pä. Backpulver
Prise Salz
40g weiche Butter
100ml lauwarme Milch
50g Schmand (ersatzweise Joghurt)
3 TL Zucker
1/4 Würfel frische Hefe oder 1/2 Päckchen Trockenhefe
ZUTATEN FÜLLUNG
250 g Quark
1 Eigelb
1 Pä. Puddingpulver (Vanille, Sahne)
50g Puderzucker / Zucker
etwas Vanillepaste oder Vanillezucker
Amaretto nach Geschmack
50g Zartbitterschokolade, geraspelt
ZUBEREITUNG HEFETEIG
alle Zutaten nacheinander in eine Schüssel geben
am besten Mehl, Backpulver, Salz gemischt zuerst
danach weiche oder geschmolzene Butter und lauwarme Milch darübergeben
Zucker, Schmand und klein gekrümelte Hefe als Letztes
alles vorsichtig verkneten und dem Teig dann etwas Ruhe an einem warmen Ort ohne Zugluft gönnen, währenddessen Füllung vorbereiten
ZUBEREITUNG FÜLLUNG
Quark, gesiebten Puderzucker, Puddingpulver, 1 Eigelb und etwas Vanillepaste ordentlich verrühren, sodass keine Klümpchen mehr vorhanden sind
mit Amaretto abschmecken
fein gehobelte (Wiegemesser?) Zartbitterschokolade dazugeben
nun den Teig (bei Silikonförmchen ohne auszufetten) in die Silikonförmchen (Halbkugel oder Muffin) drücken
Füllung in die Mulden geben
alles bei 160°C für ca.20min backen, bis die Küchlein goldbraun sind
kurz im Ofen ruhen lassen, dann herausnehmen und abkühlen lassen, bis die Füllung druckfest ist (gibt nach, fühlt sich gummiartig an), nach Bedarf mit etwas Puderzucker bestreuen und am besten lauwarm genießen
Anmerkungen
ca.12 Stück
Ich habe das Rezept gelesen, bin sofort in die Küche gestürmt und habe ganz spontan gebacken. Meine Familie ist begeistert. Ich habe noch Johannisbeeren dazugegeben. Wenig Aufwand und super lecker…?