Gugl-Liebe
Auch, wenn es für eine Backstube alles andere als ökonomisch ist (so ein kleiner Kerl blockiert den Ofen für fast eine Stunde...), tun wir natürlich das, was uns ausmacht...
unsere Priorität gilt der Lust am Essen und wir lieben ganz eindeutig Gugl.
Und natürlich nicht nur wir, denn es hat sich rumgesprochen, dass immer mal ein Gugl in unser tägliches Angebot kullert und es gibt Gäste, die sind genausso süchtig wie wir nach dem Kuchen, den Oma noch immer fleißig in den Muckefuck (oder Blümchenkaffee, Ersatzkaffee oder den, den wir als Kinder auch immer bekamen...) getaucht hat.
So ganz ist aber nicht alles wie früher, denn viele kennen diesen Kuchen auch noch mit Trockenfrüchten und die ursprüngliche thüringische Version kam oft sogar mit Kartoffeln daher.
Und dann ist da ja noch der Aschkuchen, der aber wie der Gugl derselbe Rührkuchen ist, den wir so lieben. In einem tiefen Gefäß/Napf gebacken, wurde er von Oma so genannt und in nicht wenigen Familien in Thüringen hört man das noch heute so.
Lange Rede, kurzer Sinn... so ein gerührter Gugl-Asch-Kuchen wird sogar stylisch und geht noch viel schneller als der große Bruder, wenn man ihn in kleine Mini-Gugl-Förmchen packt. Unser Mini-Gugl-Lieblingsrezept an anderer Stelle, für heute unserer großer Liebling, der Vanille-Gugl.
Ebenso gelingsicher wie lecker und auf den Fotos zu sehen:
Rotweingugl, Nougatgugl, Eierlikörgugl
Aber hier nun endlich der Lieblings-Vanille-Gugl:
ZUTATEN
300ml Sonnenblumenöl
300g Joghurt
6 Eier
300g Zucker
1/4 TL gemahlene Vanille
400g Mehl
200g Speisestärke
5 TL Backpulver
eine Prise Salz
ZUBEREITUNG
Öl und Joghurt verrühren
Eier, Zucker und Vanille in einer zweiten Schüssel schaumig schlagen
Mehl, Speisestärke, Backpulver und Salz in eine weitere Schüssel sieben
Mehlmischung abwechselnd mit der Joghurt-Öl-Mischung in die Eimasse rühren
den Teig in eine Guglhupfform geben und auf mittlerer Schiene ca. 50 min backen (Garprobe!)
nach dem Abkühlen aus der Form lösen und mit Puderzucker bestäuben
BACKTEMPERATUR
175°C, Ober- und Unterhitze

Birnentarte
Prep Time:
30 Minuten
Cook Time:
20 Minuten
Total Time:
50 Minuten
Category:
QUERBEET
ZUTATEN TEIG
1 Blätterteig
40g Butter
eine Handvoll Amarettini
ZUTATEN BIRNENKOMPOTT
250g Birnen
250 Gelierzucker
Vanillepaste/Vanillezucker
Zitrone, Zimt, Kardamom
ZUTATEN QUARKCREME
50g weiße Schokolade
50ml Sahne
150g Quark
1 Ei
25g Zucker
20g Stärke
1 Prise Salz
Blätterteig ausrollen
zu Quadrat (etwas größer als die Springform) schneiden
eine kleine Springform (max. 20cm) damit auslegen, 2-3cm Rand stehen lassen und restlichen Teig mit einem Messer abschneiden
Butter schmelzen
Amarettini mit der Hand zerbröseln und mit der Butter vermengen
Crunch auf dem Teig verteilen
(wen es stört, dass sich beim Essen der Teig ggf. leicht vom Kompott löst, gibt den Crunch AUF das Birnenkompott anstatt UNTER dasselbe)
ZUBEREITUNG BIRNENKOMPOTT
Birnen in Stücke schneiden und mit Gelierzucker bestreut kurz ziehen lassen, dann für ca.5 min aufkochen, bis die Birnen weich aber noch stückig sind
Kompott nach eigenem Geschmack würzen
Birnenkompott auf den Teig geben
ZUBEREITUNG QUARKCREME
weiße Schokolade schmelzen
Quark und Sahne glattrühren und in kleinen Mengen unter die Schokolade rühren
Ei, Zucker, Stärke und Salz zugeben und alles zu einer glatten Masse verrühren
Quarkcreme auf das Birnenkompott geben und die Tarte ca 20min bei 170°C backen
je nach Lust mit (Salz)Karamell servieren oder Zimtbutter über die Tarte träufeln
Read more

Apfelschnecken mit Walnussmarzipan
Category:
LECKER, NUR REZEPT
ca.15 Schnecken
ZUTATEN APFELSCHNECKE
1 fertiger Blätterteig
2 Äpfel
50g Walnüsse
50g Marzipan
30g Butter
*ZUTATEN ZIMTGLASUR*k
40g Butter
30g brauner Zucker
Zimt
ZUBEREITUNG
Äpfel reiben
Walnüsse hacken
Marzipan in 30g Butter erhitzen und vorsichtig auflösen
Walnüsse zum Marzipan geben
Teig ausrollen und zu 2/3 (von der langen Seite her gesehen) mit Walnussmarzipan bestreichen
geriebene Äpfel auf dem Marzipan verteilen
Teig von der langen Seite her aufrollen und Rolle in Scheiben schneiden
Scheiben auf ein Blech legen und 15-20min bei 170Grad backen
Zimtglasur aus geschmolzener Butter und Zucker herstellen und 5 min vor Ende der Backzeit (Apfelschnecken sollten da schon leicht gebräunt sein) auf den Apfelschnecken verteilen und alles fertigbacken
Read more