Gutes fürs Wochenende
Das wunderbare Brotrezept liegt schon lange auf dem to-do-Stapel und als beim Spazierengehen plötzlich die ersten Bärlauchspitzen aus der Erde krochen, war das mehr als genug Anlass... Außerdem naht das Wochenende und man hat doch etwas mehr Muße als sonst.
Also hier nun eines der Lieblingsbrote, die ihr vielleicht aus der Pâtisserie kennt, wenn ihr Frühstücker seid, wenn nicht, werdet ihr spätestens nach dem Backen Anhänger dieses Brotes.
Und weil dieses Brot so wunderbar ursprünglich schmeckt, hier dazu unsere Empfehlung in Sachen Bärlauch: Bärlauchbutter, Pesto und Bärlauchaufstrich mit Feta und Honig. Nun heißt es eigentlich nur noch: Gelegenheit ergreifen, denn es ist nicht ewig Frühjahr. Aufbewahren kann man Bärlauch übrigens auch...als getrocknete Blätter, sofern er eben die Lust auf Frisches im Frühling überlebt und Heilqualitäten hat er ebenfalls: als Blutreiniger und Hilfe gegen juckende Hautausschläge.
(Übrigens... Maiglöckchen haben 2 Blätter am Stil, Bärlauch nur eines... also eigentlich ist man safe beim Sammeln...)
Wer Bärlauch zum Brot mag, verarbeitet folgende Zutaten zu Butter, einem Dip oder dem wunderbar kräftig grünen Pesto:
BÄRLAUCHBUTTER
fein gehobelter Bärlauch, frische Butter und Gewürze nach Wahl (Mengen je nachdem,wie kräftig Ihr das Ganze wollt)
BÄRLAUCHPESTO
120g Bärlauch, 30gr Pinienkerne fein gehobelt (auch Mandeln), etwas Zitronensagt, 50gr Parmesan (gerieben), 180ml Öl (Oliven-, Walnuss-, Zitronenöl...letzteres, wenn man Zitrone als extra Zutat weglässt)
Zutaten alle fein Hobeln...bei uns kommt immer Omas Wiegemesser zum Einsatz, Messer tun es aber auch oder wer mag, holt den Smoothiemaker heraus.... der bekommt alles ebenso fein hin.
BÄRLAUCHDIP
100gr Feta, 100gr Frischkäse (Ricotta, Schmand... gehen auch), Salz, Pfeffer, 1 EL gehackter Bärlauch, 3 EL Öl, 1 EL Honig
Dann... vielleicht habt Ihr ja auch Lust, anzugrillen, dazu würde alles perfekt passen. Nix mit den altbekannten Soßen aus der Flasche, die irgendwie alle nicht nach dem schmecken, was drin sein sollte.
Habt ein gesund-leckeres Wochenende!
Category: AUS DER PÂTISSERIE, REZEPT DABEI
Zubereitungszeit am Backtag: ca. 3 Stunden
ZUTATEN VORTEIG
62gr Weizenvollkornmehl
35gr Wasser
2gr Biofrischhefe
2gr Salz
ZUTATEN HAUPTTEIG
fertiger Vorteig
260gr Weizenmehl
50gr Dinkelmehl
135gr Roggenmehl
170ml Milch
170gr Wasser
15gr frische Hefe
12gr Salz
ZUBEREITUNG
Zutaten für den Vorteig mischen
15 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen
Vorteig + Zutaten des Hautteiges zu einem feuchten Teig kneten, der sich vollständig vom Schüsselboden löst
zu einem Laib formen, auf ein Backpapier setzen und 60 Minuten gehen lassen
mit Mehl abstäuben
mit senkrechter Klinge mehrmals rautenförmig einschneiden
bei 250°C fallend auf 220°C 30 Minuten mit Dampf backen (Schüssel mit Wasser im Ofen)

Birnentarte
Prep Time:
30 Minuten
Cook Time:
20 Minuten
Total Time:
50 Minuten
Category:
QUERBEET
ZUTATEN TEIG
1 Blätterteig
40g Butter
eine Handvoll Amarettini
ZUTATEN BIRNENKOMPOTT
250g Birnen
250 Gelierzucker
Vanillepaste/Vanillezucker
Zitrone, Zimt, Kardamom
ZUTATEN QUARKCREME
50g weiße Schokolade
50ml Sahne
150g Quark
1 Ei
25g Zucker
20g Stärke
1 Prise Salz
Blätterteig ausrollen
zu Quadrat (etwas größer als die Springform) schneiden
eine kleine Springform (max. 20cm) damit auslegen, 2-3cm Rand stehen lassen und restlichen Teig mit einem Messer abschneiden
Butter schmelzen
Amarettini mit der Hand zerbröseln und mit der Butter vermengen
Crunch auf dem Teig verteilen
(wen es stört, dass sich beim Essen der Teig ggf. leicht vom Kompott löst, gibt den Crunch AUF das Birnenkompott anstatt UNTER dasselbe)
ZUBEREITUNG BIRNENKOMPOTT
Birnen in Stücke schneiden und mit Gelierzucker bestreut kurz ziehen lassen, dann für ca.5 min aufkochen, bis die Birnen weich aber noch stückig sind
Kompott nach eigenem Geschmack würzen
Birnenkompott auf den Teig geben
ZUBEREITUNG QUARKCREME
weiße Schokolade schmelzen
Quark und Sahne glattrühren und in kleinen Mengen unter die Schokolade rühren
Ei, Zucker, Stärke und Salz zugeben und alles zu einer glatten Masse verrühren
Quarkcreme auf das Birnenkompott geben und die Tarte ca 20min bei 170°C backen
je nach Lust mit (Salz)Karamell servieren oder Zimtbutter über die Tarte träufeln
Read more

Apfelschnecken mit Walnussmarzipan
Category:
LECKER, NUR REZEPT
ca.15 Schnecken
ZUTATEN APFELSCHNECKE
1 fertiger Blätterteig
2 Äpfel
50g Walnüsse
50g Marzipan
30g Butter
*ZUTATEN ZIMTGLASUR*k
40g Butter
30g brauner Zucker
Zimt
ZUBEREITUNG
Äpfel reiben
Walnüsse hacken
Marzipan in 30g Butter erhitzen und vorsichtig auflösen
Walnüsse zum Marzipan geben
Teig ausrollen und zu 2/3 (von der langen Seite her gesehen) mit Walnussmarzipan bestreichen
geriebene Äpfel auf dem Marzipan verteilen
Teig von der langen Seite her aufrollen und Rolle in Scheiben schneiden
Scheiben auf ein Blech legen und 15-20min bei 170Grad backen
Zimtglasur aus geschmolzener Butter und Zucker herstellen und 5 min vor Ende der Backzeit (Apfelschnecken sollten da schon leicht gebräunt sein) auf den Apfelschnecken verteilen und alles fertigbacken
Read more