Glückstörtchen
Es haben erste Tage so in sich, etwas schwierig zu sein... zu neu, zu viele Erwartungen, zu viel Anfang einfach. Aber vielleicht braucht es das alles ja gar nicht... ein vor Urzeiten beschlossener Kalender legt den Beginn von etwas Neuem fest... was aber, wenn das Alte noch gar nicht beendet ist, es gar nichts Neues braucht oder der Beginn von 365 Tagen Neu eine ziemliche Last sind?
In diesem Jahr blieb zumindest die Entscheidung über die Art und Weise des "Neubeginns" jedem auf eine Art und Weise überlassen, die schon fast ein Schatz war. Alles war so besonders und ohne Regeln, sodass alles, was man tat, nur besonders und richtig sein konnte.
So endete unser Jahr mit viel weniger... weniger Dingen, weniger Menschen, weniger Erwartungen... wider Erwarten ohne das Gefühl, verzichten zu müssen. Vielleicht ist es das, was man mitnehmen sollte in die Zeit, die kommt, ob man es als Anfang sehen will oder einfach nur als etwas gelassenere Fortsetzung des Lebens, in dem man mitten drin steckt.
Wer lebt schon in Etappen (mal abgesehen von Schulbesuch, Ausbildung und vielleicht den sogenannten Meilensteinen, die unser Leben kräftig durcheinanderwirbeln), die diesem Wirbel um jährlichen Neubeginn mit all den guten Vorsätzen irgendwie Sinn geben würden? Selbst in der Natur folgt alles einem eigenen Rhythmus... die Jahreszeiten, die Lebensrhythmen von Pflanzen, Tieren und all dem, was uns umgibt.
Also ist der heutige Tag vielleicht nur einer von vielen... einer wie gestern, morgen oder in einer Woche... für jeden mehr oder weniger besonders und mehr oder weniger Anlass für neue oder alte Entscheidungen.
Und das, was ganz sicher bleibt, ist Altes... wir backen:))
Auch wenn es etwas zäh begann, ging es doch wieder lecker zu und wurde festlich. Etwas unmotiviert zu großen Taten wurden es nur kleine Törtchen (ohne backen im Ofen), die aber dafür in Lieblingförmchen wandern durften und mit Glitzer bestäubt auf Wunderkerzen trafen...
Egal was der Tag euch also bringen oder euch bedeuten mag... mit den kleinen Neujahrstörtchen ist er ist einer voller Glitzer und Wunder.
Prep Time: 45 Minuten
Total Time: 45 Minuten
Category: AUS DER PÂTISSERIE, REZEPT DABEI
10 feste Muffinförmchen
- ZUTATEN KNUSPERBODEN
- 60g Amarettini
- 45g Butter
- etwas Fruchtpüree oder Marmelade (mild, Pfirsich etc.)
- ZUTATEN EIERLIKÖRCREME
- 80ml Eierlikör (selbergemacht?)
- 20g Butter
- 100g weiße Schokolade
- ZUTATEN CHAMPAGNERCREME
- 75ml Wasser
- 50g Zucker
- 4 Blatt Gelatine
- 300g Champagner oder Sekt
- 200g Sahne
- etwas Goldstaub
- ZUBEREITUNG KNUSPERBODEN
- Amarettini fein zerstoßen
- Butter auflösen und mit den Amarettinis vermengen
- je 1-2 EL Knusperboden in je ein Muffinförmchen geben, gut festdrücken
- milde Marmelade (haselnussgross) oder Fruchtpüree in die Mitte auf den Boden geben
- ZUBEREITUNG EIERLIKÖRCREME
- weiße Schokolade und Butter miteinander schmelzen
- Eierlikör unterrühren, Creme kurz kühlen, bis sie dickflüssig wird und dann je ca.2 EL davon auf Boden/Marmelade geben
- ZUTATEN CHAMPAGNERCREME
- Zucker im Wasser zu Sirup kochen
- Gelatine einweichen und dann im heißen Zuckersirup auflösen
- Champagner oder Sekt zum Zuckersirup geben und alles abkühlen lassen
- Sahne aufschlagen und abgekühlten Zuckersirup in kleinen Portionen unter die Sahne rühren
- Champagnersahne in die Muffinförmchen gießen und die Törtchen kalt stellen
- wenn die Champagnersahne fest geworden ist, kann das Törtchen mit etwas Goldstaub verziert werden
- etwas Fruchtpüree oder Marmelade (mild, Pfirsich etc.)
Leider erst nach dem Neujahr entdeckt.
Aber “Glückstörtchen” sind sicherlich auch an anderen Tagen eine schöne Idee.
Vielen Dank für das Rezept.
Unbedingt… die sind in jedem Moment (leider auch zu jeder Tageszeit, denn unsere Letzte fiel einer mitternächtlichen Lust auf Süßes zum Opfer🙃)