Adventskalender für Keksverrückte
Mindestens 6 Sorten Keks... das war die Aufgabe. So wird der Kalender am Ende mit je 4 gleichen Keksen gefüllt sein... gut, wenn man sie mag, weil man mehr davon bekommt und noch besser, wenn mal einer dabei ist, der nicht so recht passt... den kann man dann getrost verschenken und sich auf den nächsten Tag freuen.
Mich stresst das Thema Adventskalender immer leicht. Man könnte die reichliche Auswahl im Handel nutzen, mehr Geld als für das eigentliche Weihnachtsgeschenk dafür ausgeben und am Ende doch mindestens 12 Dinge haben, die man eigentlich nie wollte... oder man macht sich eben die Mühe (liegt auch ab und an daneben, aber man hat es versucht:))...
Allein, sich die Mühe zu machen, ist doch schon mehr wert, als der ganze Kalender. Und wer es einmal getan hat, weiß dann jeden, den er geschenkt bekommt, mehr als nur zu schätzen...
Also hieß es dieses Jahr kurz vor der Angst (aus den üblichen Zeit-Wegrenn-Problemen und auch, damit alles in 24 Tagen noch halbwegs frisch ist, weil ich nicht in Etappen liefern wollte und die 24 eben 24 Tage liegt) 6 verpackbare, nach längerem Liegen noch gut schmeckende Rezepte herauskramen und MiniPlätzchen backen.
3 der Rezepte findet ihr schon hier auf dem Blog, ich habe sie nur in die richtige Form gebracht... also so groß, dass sie in die kleinen Kartonboxen passten.
*Nutellacrispies → Rezept HIER
in kleinen Silikonförmchen (Sterne, Halbkugeln) gebacken
*Baumkuchenkugeln →Rezept HIER
*Kokosmakronen →Rezept HIER (Zitronenmarzipan durch MORE NUTRITION STRACCIATELLA ersetzt, was mein Kind sehr liebt, die die Kekse bekommen wird und sich übrigens auch ganz gut für Quark, Müsli und Co. eignet)
Wenn alles gebacken ist, die Kekse halbwegs luftdicht verpacken und ab damit in kleine Boxen oder jede andere Verpackungsidee:) Als alles verpackt war, blieb mir nur ein dickes Uff....:). Aber eben auch diese dicke Portion Glück, die man verspürt, wenn man sich mal wieder nicht gedrückt hat, die Mühe nicht scheut und sich auf die Augen desjenigen freut, der das Ganze bekommt...
Ein gekaufter Adventskalender hätte vermutlich eher immer ein etwas schales Gefühl dabei gehabt. Jetzt ist er ein Stück Kindheit, weil er an meine Tochter geht, die einfach immer irgendwie (mal mehr oder weniger pünktlich... sorry:)) einen solchen bekam und uns beiden das Gefühl von Vorweihnachtszeit erhält. 🙂
Die noch fehlenden Rezepte nun hier... die Sonnenkekse sind als Sonnenblumenkekse eine Idee von @ZoraKlipp, die diese als Familienrezept bäckt... danke für die Idee:) Alle anderen sind ein wilder Mischmasch aus meinen eigenen Rezepten.
Zutaten
- ZUTATEN SONNENKEKSE
- 250g Sonnenblumenkerne
- 100g gehackte Mandeln
- 1 Ei
- 100g Zucker
- ZUTATEN SCHOKOCRUNCHSTERNE
- 100g Mehl
- 50g Butter
- 50g Zucker
- reichlich Kakao
- 50g Haferflocken
- 40g brauner Zucker
- 50g Zartbitterschokolade
- 25g Reiscrispies mit Schokolade
- 1 EL Honig
- 1 EL Nutella
- 1 EL Kokosöl
- ZUTATEN STREUSELKONFEKT
- 50g Butter
- 50g Zucker
- 100g Mehl
- 50g Kokosöl
- 50g Kokosflocken
- 3 EL Kakao
- 50g Amarettini
Anleitung
- ZUBEREITUNG SONNENKEKSE
- alle Zutaten miteinander mischen und als kleine Häufchen Teig auf einem Blech (wer mag auch mit Backoblaten) verteilen und bei 160°C für 20min backen
- Das Rezept stammt aus dem Familienfundus von Zora Klipp.Danke!!
- ZUBEREITUNG SCHOKOCRUNCHSTERNE
- aus Mehl, Butter, Zucker und Kakao einen Streuselteig kneten und beseite stellen
- Haferflocken, brauner Zucker, gehackte Zartbitterschokolade und Reiscrispies mit Schokolade vermengen
- Honig, Nutella und Kokosöl schmelzen und die Mischung unter die Knuspermasse rühren
- anschließend alles mit dem Streuselteig vermengen und den Teig in eine Form deiner Wahl (bei mir Sterne) füllen und bei 170°C für max.15min backen... der Teig braucht eine Form, weil er auseinanderläuft
- ZUBEREITUNG STREUSELKONFEKT
- aus Butter, Zucker und Mehl wiederum einen Streuselteig herstellen
- Kokosöl, Kokosflocken, Kakao und fein geriebene Amarettini dazugeben
- alles zu Kugeln formen und bei 170°C für 15min (vielleicht gleich mit einer anderen Sorte Plätzchen zusammen) backen
- alle Plätzchen schmecken ohne Verzierung oder Glasur, sicherlich aber genausogut MIT....