Limonaden & andere kühle Herzensbrecher
Wir stecken noch mitten im Sommer...gottseidank:) Was man jetzt immer braucht, ist etwas Kühles zum Trinken. Deshalb haben wir uns dran gemacht, unsere persönlichen Lieblinge zusammenzustellen.
Limonaden, Eistee, ChaiLatte... alles ohne Alkohol natürlich und relativ schnell machbar.
Was die Mengen anbetrifft, müsst ihr ein wenig experimentieren, jeder mag es anders fruchtintensiv, sprudelig oder süss... Zucker haben wir meist durch Sirup ersetzt, weil der sich besser löst.
Für die Rezepte mit Milch haben wir Mandelmilch getestet... der vegane Eindruck war dann allerdings schnell wieder zunichte gemacht, als Sahne ins Spiel kam:))
Probiert haben wir übrigens auch Chai und Cola... es gibt einen verrückten Hersteller, der von Indern inspiriert, Cola mit den typischen Cai-Gewürzen kombiniert... vermutlich hat er mehr experimentiert und hoffentlich ein Geschmackserlebnis kreiert... (sucht nach Soad´la) die reine Mischung aus kaltem Chai und Cola schmeckt nicht wirklich inspirierend. Was wir aber gemeinsam haben ist, ist die Einstellung:
Die Menge macht, ob ein Ding ein Gift ist...
Genuss ist wichtig für die Seele, deshalb finden sich in den Rezepten auch verpönte Süßgetränke... Wir finden: man kann es auch übertreiben, deshalb für alle, die das Thema Essen entspannt sehen, auch Tonic und Co. in der Limonade...
Das nächste Thema ist dann Picknick... wenn ihr also noch eines für diesen Sommer auf dem Plan habt, lasst euch überraschen. Habt ein paar schöne Sommerwochen noch.
Und da sind sie ... unsere Lieblinge:
Erbeer-Limonade:
Läuterzucker aus 100g Zucker/100ml Wasser (Zuckerlösung durch Aufkochen) herstellen und abkühlen lassen
Fruchtsaft (mind. gleicher Anteil) hinzufügen (fertig oder aus Erdbeerpüree und Wasser selber hergestellt)
mit reichlich Sprudelwasser aufgießen
Erdbeeren, Minze und Früchte eurer Wahl hinzufügen
Roibusch-Eistee:
Roibuschtee mit etwas gequetschtem Zitronengras aufkochen
abkühlen lassen
braunen Zucker, frisch gepressten Zitronensaft und frische Minze hinzugeben
so oder mit etwas Wasser verdünnt genießen
dazu passen: Früchte
Birnen-Rosmarin-Limonade:
2 Birnen schälen, entkernen, in Würfel schneiden
mit Zitronensaft (max. von1/2 Zitrone, frisch ausgepresst pro 2 Birnen), Agaven-Dicksaft oder Zucker und frischen Rosmarinzweigen ca. 10 min. bei geringer Hitze vor sich hin köcheln lassen
Rosmarin-Zweige herausfischen, alles abkühlen lassen (Birnen stückig lassen)
Birnen-Sirup mit Birnenstücken in ein Glas geben
mit GrenadineSirup + Sprudelwasser nach Geschmack ergänzen
(Vorsicht... zu viel Zitrone lässt die Birnen, die eh wenig Eigengeschmack bringen, fast verschwinden... hier muss Gefühl her)
Orangen-Limonade mit Vanille
frische Orangen auspressen
(wer mag, nimmt es mit dem Fruchtfleich nicht so genau und lässt ein wenig mit hineinwandern)
mit Zucker (ca. 200g bei 250ml Saft) und dem Mark einer Vanilleschote zu einem Sirup kochen
(kurz aufkochen lassen und ca. 10 min weiterköcheln)
Sirup abkühlen lassen und mit eisgekühltem Tonic aufgießen... Einfach nur köstlich.
Rhabarber-Limonade:
Rhabarbersaft + GrenadineSirup + Sprudelwasser
toll dazu: klein geschnittene Pfirsische
Kalter Chai-LATTE:
Chai Tee kochen und abkühlen lassen
mit Mandelmilch (alternativ jede andere pflanzliche Milch oder Kuhmilch) in selber Menge und nach Wunsch Vanillesirup (oder jeden anderen passenden) hinzufügen
für den der mag: ein dicker Klecks Schlagsahne obenauf
Alternative für Chai Tea
ChaiTea lässt sich gut ersetzen, indem ihr Schwarztee + Chai-Sirup nutzt
Chai-Sirup:
500ml Wasser, 200g Rohrzucker, 2 Zimtstangen, 1Vanilleschote, 1 TL gemahlener Zimt, 5 Pfefferkörner... Alles zusammen kräftig einkochen und nach Geschmack in Schwarztee geben. Wer mag, ergänzt die Mischung noch durch Sternanis, Ingwer und Nelken, um noch näher am Original zu sein.

Birnentarte
Prep Time:
30 Minuten
Cook Time:
20 Minuten
Total Time:
50 Minuten
Category:
QUERBEET
ZUTATEN TEIG
1 Blätterteig
40g Butter
eine Handvoll Amarettini
ZUTATEN BIRNENKOMPOTT
250g Birnen
250 Gelierzucker
Vanillepaste/Vanillezucker
Zitrone, Zimt, Kardamom
ZUTATEN QUARKCREME
50g weiße Schokolade
50ml Sahne
150g Quark
1 Ei
25g Zucker
20g Stärke
1 Prise Salz
Blätterteig ausrollen
zu Quadrat (etwas größer als die Springform) schneiden
eine kleine Springform (max. 20cm) damit auslegen, 2-3cm Rand stehen lassen und restlichen Teig mit einem Messer abschneiden
Butter schmelzen
Amarettini mit der Hand zerbröseln und mit der Butter vermengen
Crunch auf dem Teig verteilen
(wen es stört, dass sich beim Essen der Teig ggf. leicht vom Kompott löst, gibt den Crunch AUF das Birnenkompott anstatt UNTER dasselbe)
ZUBEREITUNG BIRNENKOMPOTT
Birnen in Stücke schneiden und mit Gelierzucker bestreut kurz ziehen lassen, dann für ca.5 min aufkochen, bis die Birnen weich aber noch stückig sind
Kompott nach eigenem Geschmack würzen
Birnenkompott auf den Teig geben
ZUBEREITUNG QUARKCREME
weiße Schokolade schmelzen
Quark und Sahne glattrühren und in kleinen Mengen unter die Schokolade rühren
Ei, Zucker, Stärke und Salz zugeben und alles zu einer glatten Masse verrühren
Quarkcreme auf das Birnenkompott geben und die Tarte ca 20min bei 170°C backen
je nach Lust mit (Salz)Karamell servieren oder Zimtbutter über die Tarte träufeln
Read more

Apfelschnecken mit Walnussmarzipan
Category:
LECKER, NUR REZEPT
ca.15 Schnecken
ZUTATEN APFELSCHNECKE
1 fertiger Blätterteig
2 Äpfel
50g Walnüsse
50g Marzipan
30g Butter
*ZUTATEN ZIMTGLASUR*k
40g Butter
30g brauner Zucker
Zimt
ZUBEREITUNG
Äpfel reiben
Walnüsse hacken
Marzipan in 30g Butter erhitzen und vorsichtig auflösen
Walnüsse zum Marzipan geben
Teig ausrollen und zu 2/3 (von der langen Seite her gesehen) mit Walnussmarzipan bestreichen
geriebene Äpfel auf dem Marzipan verteilen
Teig von der langen Seite her aufrollen und Rolle in Scheiben schneiden
Scheiben auf ein Blech legen und 15-20min bei 170Grad backen
Zimtglasur aus geschmolzener Butter und Zucker herstellen und 5 min vor Ende der Backzeit (Apfelschnecken sollten da schon leicht gebräunt sein) auf den Apfelschnecken verteilen und alles fertigbacken
Read more