Duft von Weihnachten
Die Dekotipps für einen gelungenen Saisonstart (gemeint ist Frühjahr, das im März beginnt) im Mailpostfach lösche ich ungesehen, der Weihnachtsbaum hat noch 2 Tage Verlängerung bekommen... und... es gibt noch keine Erdbeertorte.
Es ist noch Winter, Zeit für Ruhe und Regeneration (die Natur weiß das gottseidank), Schnee werden wir sicher auch noch sehen und winterliche Aromen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch noch gesund. Davon bekommt ihr heute genug.
Also gab es heute leckeren Rührkuchen in einer Kastenform aus Silikon, die an den Seiten aufklappbar ist. Für einen Kuchen bräuchte ich sie nicht unbedingt, aber ich freu mich schon jetzt auf das erste Eis oder Halbgefrorene daraus... Sie ist wirklich perfekt... kurz nach dem Backen kann man die Seiten herunterklappen und muss nicht darauf hoffen, dass aus der abgekühlten Form Stunden später auch ein unversehrter Kuchen ploppt. Wer also nicht gut mit Überraschungen lebt, für den ist diese Form perfekt...
Egal wie... der Plan fürs Wochenende war Glühwein/Rotweinkuchen... so lange, bis mir ein Weißweinkuchen begegnete. Um nicht entscheiden zu müssen, gibts heute hier das Rezept für Rot/Glüh-Weiß-Weinkuchen, ein bisschen Marmorkuchen mit Rot- (Glüh) und Weißwein.
Wichtig... spart nicht an Zutaten und backt ihn nicht tot. Ein wenig feucht ist er wunderbar... also braun werden lassen und kurz nachdem die Stäbchenprobe zeigt, dass nix mehr flüssig ist, nehmt den Kuchen aus dem Ofen. Dann dick Schokolade drüber und er wird unvergleichlich.
Und einmal beim Thema Glühwein gelandet,wurde gleich die Plätzchenbox noch einmal nachgefüllt... all das, wofür vor Weihnachten keine Luft war. Die Glühweinlebkuchen stecken voller winterlicher Gewürze und Aromen, schon das Backen ist ein Genuss. Am besten sind sie warm... auch wenn sie da noch leicht zerfallen... esst, soviel ihr könnt, wenn sie gerade aus dem Ofen kommen. Die, die übrig bleiben und abkühlen dürfen, bekommen eine dicke Schicht Guss (mit Glühwein oder Schoki... wir haben mit Glühwein gebacken, aber dunkle Schokolade wäre keine so schlechte Alternative, wenn man aufs schöne Rosa verzichten kann.).
Also... nutzt den nächsten kühlen Tag und gebt den Winteraromen eine Chance.
Hier gleich der Glühwein-Weißwein-Kuchen, die Glühweinlebkuchen findet ihr bei den Rezepten...
Prep Time: 40 Minuten
Cook Time: 40 Minuten
Total Time: 1 Stunde, 20 Minuten
Category: LECKER, REZEPT DABEI
- ZUTATEN WEISSWEINTEIG
- 100g Mehl
- 75g Butter
- 75g Zucker
- 75g gehobelte Mandeln, fein zerdrückt
- etwas Zitronenabrieb
- 1/2 Pä. Backpulver
- 75ml Weißwein
- 100g weiße Schokolade, fein gehobelt
- 2 Eier
- Vanillepaste
- *ZUTATEN GLÜHWEINTEIG"
- 2 Eier
- 125g Butter
- 1/2 Pä. Vanillezucker
- 100g Zucker
- 100g Mehl
- 100g Nüsse
- 1/2 Pä. Backpulver
- 100g dunkle Schoki, gehobelt
- 1 TL Zimt
- 2 EL Kakao
- 125ml Glühwein (oder Rotwein)
- 150g Kuvertüre für den Guss
- ZUBEREITUNG
- für die beiden Teige jeweils Zucker und Eier in 2 Schüsseln schaumig schlagen
- weiche Butter hinzugeben
- Mandeln bzw. Nüsse, Mehl und alle anderen trockenen Zutaten unterheben, die Schokolade jeweils hobeln
- den Wein zum Schluß zugeben
- den dunklen Teig zuerst in die Form geben und für 5 Minuten kurz anbacken, danach den hellen Teig daraufgeben
- den Kuchen für 40-45 Minuten bei 180°C backen, bis bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, der Kuchen aber noch schön saftig ist
- den Kuchen noch heiß mit geschmolzener Kuvertüre (Vollmilch oder Zartbitter) überziehen oder mit Puderzucker bestäuben