zum Rezept springen
GLÜHWEIN LEBKUCHEN
Glühweinlebkuchen
Kategorie
NUR REZEPT
Personen
35
Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten

Zutaten
- ZUTATEN
- 120g Orangeat, fein gehackt
- 2 Eier
- 300g Puderzucker
- Zimt / Muskat / Salz / Kardamom / Ingwer / Nelke / Hirschhornsalz /
- 5 EL Rum
- 100g gemahlene Mandeln
- 180g gemahlene Nüsse
- 60ml Glühwein
- 5 EL Glühwein, 1 TL Zitronensaft + 100g Puderzucker oder 100g Kuvertüre (Volmilch/Zartbitter) für den Guss
- ca. 35 Backoblaten, 5cm
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- Eier und Zucker schaumig schlagen
- Orangeat fein hacken und hinzugeben
- von allen Gewürzen eine Prise (abschmecken) untermischen
- Rum, kalten Glühwein, Nüsse und Mandeln als letztes unterheben... der Teig muss feucht aber recht zäh sein
- den Teig mit zwei Teelöffeln auf die Backoblaten geben... Rand frei lassen, weil die Lebkuchen beim Backen auseinanderlaufen
- bei Umluft 180°C für 10 min backen, bis sie goldbraun sind
- mit einem Guss aus Glühwein, Zitrone und Puderzucker oder Kuvertüre überziehen, wenn sie abgekühlt sind
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
GLÜHWEIN-WEISSWEIN-KUCHEN
Glühwein-Weißwein-Kuchen
Kategorie
NUR REZEPT
Vorbereitungszeit
40 Minuten
Kochzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
1 Stunde, 20 Minuten

Zutaten
- ZUTATEN WEISSWEINTEIG
- 100g Mehl
- 75g Butter
- 75g Zucker
- 75g gehobelte Mandeln, fein zerdrückt
- etwas Zitronenabrieb
- 1/2 Pä. Backpulver
- 75ml Weißwein
- 100g weiße Schokolade, fein gehobelt
- 2 Eier
- Vanillepaste
- *ZUTATEN GLÜHWEINTEIG"
- 2 Eier
- 125g Butter
- 1/2 Pä. Vanillezucker
- 100g Zucker
- 100g Mehl
- 100g Nüsse
- 1/2 Pä. Backpulver
- 100g dunkle Schoki, gehobelt
- 1 TL Zimt
- 2 EL Kakao
- 125ml Glühwein (oder Rotwein)
- 150g Kuvertüre für den Guss
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- für die beiden Teige jeweils Zucker und Eier in 2 Schüsseln schaumig schlagen
- weiche Butter hinzugeben
- Mandeln bzw. Nüsse, Mehl und alle anderen trockenen Zutaten unterheben, die Schokolade jeweils hobeln
- den Wein zum Schluß zugeben
- den dunklen Teig zuerst in die Form geben und für 5 Minuten kurz anbacken, danach den hellen Teig daraufgeben
- den Kuchen für 40-45 Minuten bei 180°C backen, bis bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, der Kuchen aber noch schön saftig ist
- den Kuchen noch heiß mit geschmolzener Kuvertüre (Vollmilch oder Zartbitter) überziehen oder mit Puderzucker bestäuben
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
HACK-LAUCH-QUICHE
Hack-Lauch-Quiche
Kategorie
NUR REZEPT
Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten

Zutaten
- ZUTATEN
- 1 Blätterteig / Hefeteig (TK)
- 500g Hackfleisch
- 1 mittlere Stange Lauch
- 2 Birnen
- 200g Schmand
- 2 Eier
- Basilikum, frisch
- Öl oder Butter
- Pfeffer/Salz/Muskat
- 150g Reibekäse oder 1Feta
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- Blätter-oder Hefeteig auf einem Blech ausrollen
- Hackfleisch krümelig anbraten, während des Anbratens in dünne Scheiben geschnittenen Lauch zugeben und mitbraten
- Birnen in dünne Scheiben schneiden (mit oder ohne Schale) und zur Hackfleisch-Lauch-Masse geben
- Masse gut durchrühren und auf dem Teig verteilen
- aus klein geschnittenen Bsilikum-Blättern, Ei und Schmand einen Guß herstellen und über der Hack-Lauch-Mischung verteilen
- Quiche für 20min bei 160°C backen, kurz vor Ende der Backzeit Käse über der Quiche verteilen und schmelzen lassen
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
GEBACKENER BLUMENKOHL
Zutaten
- ZUTATEN
- 4 Eier
- 80g Zucker
- 60g Mehl
- 1/2 TL Backpulver
- 100g Schmand
- 100ml Sahne
- Vanilleschote/paste
- Puderzucker
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- Schmand und Sahne mit Vanille kurz erhitzen, nicht kochen
- abkühlen lassen
- Eier und Zucker cremig schlagen
- Mehl und Backpulver mischen, dann über die Eiermischung geben
- Schmand-Sahne-Mischung unterheben
- wer mag, mischt Früchte nach Wahl unter
- alles in einer Auflaufform bei 160°C für ca.30-40min backen
- mit Puderzucker bestäuben und sofort servieren
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
PASTA SALAT
Gebackener Blumenkohl
Kategorie
NUR REZEPT
Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Zutaten
- ZUTATEN
- 1 kleinerBlumenkohl
- Butter
- Kreuzkümmel
- Salz
- Olivenöl
- geröstete Mandelblätter
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- kleinen Blumenkohl MIT Grün kochen
- Butter zerlassen, Mandeln rösten
- alle weiteren Zutaten hinzugeben, vermischen
- Blumenkohl in eine kleine feuerfeste Form geben
- Butter-Mandel-Gewürzmischung über den Blumenkohl geben und allesfür 15min im Ofen bei 180-200°C grillen
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
HACK-WIRSING-TOPF
Hack-Wirsing-Topf
Kategorie
NUR REZEPT
Vorbereitungszeit
35 Minuten
Kochzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
1 Stunde
Zutaten
- ZUTATEN
- 400g Wirsing
- 150g Zwiebeln
- 150g rote Paprikaschoten
- mittelscharfe Peperoni
- 150g Tomaten
- Pflanzenöl
- 400g Hackfleisch
- Salz, Pfeffer
- 200ml Gemüsebrühe
- 200g Schmand
- 2 TL Senf
- 120g Brot (vom Vortag)
- 50g Butter
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- Wirsing in dünne Streifen schneiden (Strunk entfernen)
- Zwiebeln anbraten
- Hackfleisch krümelig mitbraten
- Paprikaschoten, Peperoni und klein geschnittene Tomaten hinzugeben und weiterbraten
- alles mit Gemüsebrühe ablöschen, Schmand einrühren
- mit Senf und den Gewürzen abschmecken
- Brot würfeln und in Butter anbraten, zum Hack-Wirsing-Topf geben oder Hack-Wirsing-Mischung in kleine Förmchen geben und mit den Brotbröseln für 10min überbacken
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
RAMEQUIN
Ramequin
Kategorie
NUR REZEPT
Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Zutaten
- ZUTATEN
- 8-10 Scheiben Brot (Schwarzbrot, Toast... auch vom Vortag)
- 3-4 Tomaten
- 2 Mozarella
- 100 ml Milch
- 5 Eier
- Muskat
- Paprika
- Salz, Pfeffer
- Pesto
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- in einer Auflaufform Brot, Mozarella und Tomaten in Scheiben übereinander schichten
- für die Eiersahne Milch und Eier verquirlen
- mit Muskat, Pfeffer und Salz, Paprika und weiteren Gewürzen nach Bedarf würzen und über das Brot mit Mozarella und Tomaten gießen
- für 30-40min bei 180°C backen
- dazu passt: Salat
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
ZIMT-KÜRBIS-SCHNECKEN
Zimt-Kürbis-Schnecken
Kategorie
NUR REZEPT
Vorbereitungszeit
45 Minuten
Kochzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
1 Stunde, 10 Minuten
Zutaten
- ZUTATEN
- 250ml Milch
- 50gButter
- 450g Mehl
- 1/2 Würfel Hefe
- 50g Zucker
- 1/2 Pä.Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- ca.350g Hokaido Kürbis (Mus... Kürbisin Stücken kochen und pürieren))
- Kardamom
- 100g Butter, 70g Zucker und 2-3 TL Zimt für die Zimtbutter
- Ahornsirup
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- Mehl in eine Schüssel sieben
- in eine Mulde in der Mitte die Hefe krümeln
- Milch und Butter erwärmen, handwarm auf die Hefe geben und vermischen
- Teig verkneten und ca.45 min zugedeckt ohne Zug gehen lassen und nochmals kräftig durchkneten
- Teig zu einem Rechteck ausrollen, mit Zimtbutter (Butter schmelzen und Zucker und Zimt einrühren) bestreichen und von der langen Seite her aufrollen
- 5cm breite Streifen schneiden und in eine Auflaufform legen
- ca. 25min bei 160°C backen und anschließend mit Ahornsirup beträufeln
- Gewürze und Kürbismus hinzugeben
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
CLAFOUTIS
Zutaten
- ZUTATEN
- 4 Eier
- 80g Zucker
- 60g Mehl
- 1/2 TL Backpulver
- 100g Schmand
- 100ml Sahne
- Vanilleschote/paste
- Puderzucker
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- Schmand und Sahne mit Vanille kurz erhitzen, nicht kochen
- abkühlen lassen
- Eier und Zucker cremig schlagen
- Mehl und Backpulver mischen, dann über die Eiermischung geben
- Schmand-Sahne-Mischung unterheben
- wer mag, mischt Früchte nach Wahl unter
- alles in einer Auflaufform bei 160°C für ca.30-40min backen
- mit Puderzucker bestäuben und sofort servieren
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
GRÜNER HUMMUS

Zutaten
- ZUTATEN
- 1 Dose Kichererbsen, vorgekocht
- 200g Spinat
- ca. 4EL kaltgepresstes Olivenöl
- 100 ml Wasser
- 1 Zitrone
- 1 Prise Zimt
- Salz, Pfeffer
- Kreuzkümmel
- 1 EL ThaiPaste (Grüner Curry)
- 2 Knoblauchzehen
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- Kichererbsen abwaschen und abtropfen lassen
- Spinat waschen, in Streifen schneiden
- Knoblauch schälen und in Streifen schneiden
- alle Zutaten pürieren
- nach Geschmack würzen, falls die Konsistenz zu fest ist, mit Wasser ausgleichen
- Olivenöl über den Hummus träufeln
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
ÜBERBACKENER SCHAFSKÄSE
Überbackener Schafskäse
Kategorie
NUR REZEPT
Portionsgröße
ca. 4 Personen
Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten

Zutaten
- ZUTATEN
- 2 Schafskäse
- Olivenöl (auch mit Chili, Walnuss oder Gewürzen)
- frische Chili
- 2 Tomaten
- 3 Zweige Rosmarin
- rote Weintrauben
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- Schafskäse in eine Auflaufform krümeln
- Chillies und Tomaten fein würfeln und auf dem Käse verteilen
- Olivenöl über den Käse geben
- Rosmarinzweige und rote Trauben als letzte Schicht auf den Käse geben
- alles für ca.20min im Ofen überbacken, bis die Oberfläche goldbraun ist
- mit Brot oder zu (Ofen)Kartoffeln servieren
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
BROT MIT OFENKÄSE
Brot mit Ofenkäse
Kategorie
NUR REZEPT
Vorbereitungszeit
55 Minuten
Kochzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
1 Stunde, 35 Minuten

Zutaten
- ZUTATEN
- 1/4ml Milch
- 1 Würfel frische Hefe
- 500g Mehl
- 1 Prise Salz
- 60g Butter
- 2 Eier
- 1 Ofenkäse
- Kirschwasser
- rosa Pfefferbeeren
- Rosmarin
Anleitung
- Milch und Butter erwärmen
- Mehl und Salz mischen, dann in eine Schüssel geben, Hefe in der Mitte zerkrümeln und lauwarmes Milch/Butter-Gemisch darübergeben
- alles gut durchkneten und an einem warmen Ort ca. 45min gehen lassen
- einen Brotlaib formen und in dessen Mitte mit der Faust eine Vertiefung formen, in die der Ofenkäse (ohne Verpackung) gelegt wird
- Kirschwasser und rosa Pfefferbeeren auf den Käse geben
- alles im Ofen für ca. 40min bei 160°C backen und mit Rosmarin dekoriert servieren
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
ZIMTSCHNECKEN
Zimtschnecken
Kategorie
NUR REZEPT
Portionsgröße
ca. 10-12 Stück
Vorbereitungszeit
1 Stunde, 10 Minuten
Kochzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
1 Stunde, 35 Minuten

Zutaten
- ZUTATEN HEFETEIG
- 250ml Milch
- 50g Butter
- 450g Mehl
- 50g Zucker
- 1Pä. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- ½ Würfel Hefe
- ZUTATEN ZIMTFÜLLUNG*
- 100g Butter
- 70g Zucker
- 2-3 TL Zimt
- ZUTATEN TOPPING
- 100g Frischkäse
- 30g weiche Butter
- 1EL Puderzucker
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- für den Hefeteig Milch und Butter erwärmen
- trockene Zutaten in einer Schüssel vermischen
- Hefe in eine kleine Mulde in der Mehlmischung bröckeln
- handwarme Milch zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten
- 45min zugedeckt zugfrei und warm gehen lassen
- noch einmal durchkneten und zu einem Rechteck ausrollen
- geschmolzene Butter mit Zucker und Zimt zu Zimtbutter verarbeiten und auf dem Teigrechteck verstreichen
- Teig von der breiteren Seite her zu einer Rolle aufrollen, in ca.3 cm starke Scheiben schneiden
- Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, 25min bei 160°Cbacken und mit Topping bestreichen
- trocknen lassen
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
WALDORFSALAT

Zutaten
- ZUTATEN SALAT
- ein halber kleiner Knollensellerie
- 2 säuerliche Äpfel
- Saft einer halben Zitrone
- Salz, Pfeffer
- ZUTATEN MAYO
- 1 EIGELB
- 1/2 TL Senf
- 2 TL Weissweinessig
- Meersalz
- 100ml Sonnenblumenöl
- 2 EL Olivenöl
- 1 Spritzer Zitronensaft
- WEITERHIN
- 80g Nusskerne (Walnuss, Pekanuss)
- 1 EL Zucker
- 50g Naturjoghurt
- 1/2 TL Honig
- 1 EL Schnittlauch
Anleitung
- ZUBEREITUNG MAYO
- Eigelb, Senf, Essig, 1 Prise Meersalz mischen
- Sonnenblumen- und Olivenöl mischen und tropfenweise (!) in die Eigelbmischung geben
- sobald die Mayo etwas dicker wird, Öl schneller zugeben
- alles schlagen, bis die Mayo dickcremig ist und alles mit Meersalz und Zitronensaft abschmecken
- ZUBEREITUNG SALAT
- Salat und Äpfel schälen, in feine Streifen schneiden und mit Zitronensft mischen
- mit Salz und Pfeffer mischen
- NÜSSE
- Nüsse auf ein mit Backpapier aufgelegtes Blech geben
- Zucker mit 1 1/2 EL heissem Wasser verrühren und mit den Nüssen vermengen
- Nüsse 10min im Ofen karamellisieren
- VOR DEM SERVIEREN
- Yoghurt und Honig unter die Mayo rühren und Mayo zusammen mit den karamellisierten Nüssen und Schnittlauch über den Salat geben
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
ELISENLEBKUCHEN
Elisenlebkuchen
Kategorie
AUS DER KÜCHE
LECKER
REZEPT DABEI
Portionsgröße
ca.35 Stück
Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
1 Stunde, 5 Minuten

Zutaten
- ZUTATEN
- 2 Eier
- 200g Zucker
- Lebkuchengewürz
- 1/2 TL Backpulver
- 100g gemahlene Nüsse
- 125g Mandeln
- etwas Rum
- 1 Orange
- 50g Orangeat
- 50g Zitronat
- 50g Schokolade, gehackt
- 150g Kuvertüre
- Oblaten (5cm)
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- Eier aufschlagen und mit Zucker schaumig rühren
- Lebkuchengewürz nach Geschmack, Backpulver, Nüsse, Mandeln und Rum (nach Geschmack) unterheben
- Orange vierteln, von jedem Viertel direkt über dem Teig die Schale abschneiden und das Fruchtfleisch direkt in kleine Stücke geschnitten zum Teig geben (wer viel Lust hat, karamellisiert die Orangenstücke in Zucker und gibt sie so zum Teig)
- Orangeat und Zitronat kleinwürfeln und zur Lebkuchenmasse geben
- Schokolade fein hacken und zum Schluss unterrühren
- Lebkuchenmasse mit einem kleinen Löffel auf Oblaten (5cm) geben, Oberfläche vorsichtig glattstreichen (Löffel oder Messer mit Wasser angefeuchtet)
- bei 160°C für 35 min backen... die Oberfläche der Lebkuchen wird dann goldbrau und leicht knusprig
- abkühlen lassen und großzügig mit geschmolzener Kuvertüre bestreichen
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
MÜRBETEIGTÖRTCHEN MIT GRANATAPFELKERNEN
Mürbeteigtörtchen mit Granatapfelkernen
Kategorie
NUR REZEPT
Personen
8
Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten

Zutaten
- ZUTATEN TARTELETTES
- 100g Mehl
- 30g Zucker
- Prise Salz
- 1 Eigelb
- 50g Butter, kalt
- ZUTATEN CREME
- 100g Sahne
- 30g Zucker
- 150g Mascarpone
- Saft von 2 Orangen
- Orangenzucker nach Geschmack
- 1 Granatapfel
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- Mehl, Zucker, Salz, Eigelb und kalte Butter miteinander mischen und verkneten
- Teig ggf. kurz kühlen und dann kleine Förmchen dünn mit Teig auskleiden, dabei den Rand leicht hochziehen
- Törtchen für 15-20 min bei 180°C backen bis sie goldbraun sind
- Törtchen nach dem Backen auskühlen lassen
- während des Auskühlens die Creme zubereiten
- Sahne und Zucker miteinander aufschlagen
- Mascarpone unterheben
- Saft der Orangen und Orangenzucker hinzugeben
- Creme mit einem Spritzbeutel auf die Tartelettes spritzen
- Granatapfelkerne aus der Schale lösen und über der Creme verteilen
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
BRATAPFELKUCHEN
Bratapfelkuchen
Kategorie
NUR REZEPT
Portionsgröße
12 Stücke
Vorbereitungszeit
50 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
1 Stunde, 10 Minuten

Zutaten
- ZUTATEN
- 100 gWeizenmehl
- 2 TLBackpulver
- 90g brauner Zucker
- 1 Pck.Vanillin-Zucker
- 100 gweiche Butter
- 1 1/2 EL schwarzer Kakao
- 2 El Milch
- 1 TL gemahlener Zimt
- 1/2 TL gemahlener Anis
- 1/2 TL Lebkuchengewürz
- 2Eier + 1 Eigelb (Größe M)
- ½ Pck.Rum-Rosinen
- 50 ggehobelte Mandeln
- Apfelfüllung:
- 900 gÄpfel, z. B. Cox Orange oder Boskop
- 3 ELZitronensaft
- 1 Pck.Puddingpulver Vanille-Geschmack
- 100 gZucker
- 100 mlApfelsaft
- 1 TLgemahlener Zimt
- 1 TL Lebkuchengewürz
- Sahnefüllung:
- 400 gkalte Schlagsahne
- 2 Btl.Gelatine fix
- 250g Speisequark (20% Fett i.Tr.)
- 100 g Zucker
- 1 Pck. Vanillin-Zucker
- 2 EL Zitronensaft
- Zum Verzieren:
- 50g gehobelte Mandeln
- 50g Zucker
- etwas Zimt
- Rum-Rosinen
Anleitung
- Vorbereiten:
- Boden der Springform fetten oder mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze etwa 180 °C Heißluft etwa 160 °C
- Teig:
- Mehl und Backin in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten, außer Rum-Rosinen und Mandeln, hinzufügen und alles mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe etwa 2 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Rum-Rosinen unterheben. Teig in der Springform glatt streichen und mit Mandeln bestreuen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
- Einschub: unteres Drittel
- Backzeit: etwa 20 Minuten (Stäbchenprobe)
- Springformrand lösen und entfernen, Boden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und ohne Springformboden erkalten lassen. Backpapier vorsichtig abziehen. Den Boden umgedreht auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring darumstellen.
- Apfelfüllung:
- Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Apfelwürfel mit Zitronensaft in etwa 5 Min. bei mittlerer Hitze dünsten. Puddingpulver mit Zucker und Apfelsaft glatt rühren, zur Apfelmasse geben und alles unter Rühren aufkochen. Zimt und Lebkuchengewürz unterrühren. Heiße Apfelfüllung auf dem Kuchen verteilen, glatt streichen und erkalten lassen.
- Sahnefüllung:
- Sahne anschlagen, Gelatine fix einstreuen und steif schlagen. Quark mit Zucker, Zitronensaft und Vanillin-Zucker verrühren. Sahne unterheben und die Creme auf die Apfelfüllung streichen. Torte mind. 2 Std. in den Kühlschrank stellen.
- Verzieren:
- Papiersterne ausschneiden auf die Sahneschicht legen und mit Zimt bestreuen. Sterne danach vorsichtig entfernen. Mandeln mit Zucker in einer Pfanne bei mittlerer Hitze bräunen und karamellisieren lassen. Dann auf einem Teller erkalten lassen.
- Tortenring mit Hilfe eines Messers lösen und entfernen. Rum-Rosinen und Mandeln dekorativ aufstreuen.
- Diese Nachricht wurde von meiner Raumstation gesendet.
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
PFIRSISCHE VOM GRILL
Pfirsische vom Grill
Kategorie
NUR REZEPT
Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
Zutaten
- ZUTATEN
- Pfirsische (so viel man mag)
- Honig zum Beträufeln
- Rosmarinzweige
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- halbe Pfirsische (gehäutet oder nicht, wie man mag) in Wasser leicht dünsten (sollten noch bissfest sein)
- Pfirsische mit Honig bestreichen
- rosa Pfefferbeeren über die Pfirsische sreuen
- Pfirsische mit Rosmarinzweigen spicken
- alles etwas ziehen lassen
- auf den Grill geben und abgedeckt ca. 10min dünsten
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
SÜSSE PAELLA
Süße Paella
Kategorie
NUR REZEPT
Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
50 Minuten
Gesamtzeit
1 Stunde, 20 Minuten

Zutaten
- ZUTATEN
- 1 Bund Zitronengras
- 100gr Zucker
- 4 EL Honig
- Saft 2 Limetten (ca. 250ml)
- 2 EL Butter
- 50gr gehackte Mandeln
- 50gr Pistazienkerne
- 250gr Risottoreis
- Früchte (Ananas, Mango, Kiwis, Trauben, Orangen, Erdbeeren, Brombeeren...)
- 1EL Zucker
- 1 Becher Sahne
- 1Pä. Vanillezucker
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- aus Zitronengras, Zucker, Honig und Limettensaft einen Sud herstellen
- Reis und Mandeln kurz in Butter anrösten, danach zum Sud geben und abgedeckt garen lassen
- in de Zwischenzeit Früchte nach Angebot schälen, klein schneiden... anfallenden Saft zum garenden Reis geben
- gewürfelte Früchte mit etwas Zucker bestreuen und ziehen lassen
- Sahne und Vanillezucker steif schlagen
- Sahne unter den Reis heben, Früchte auf dem Reis verteilen und mit Pistazienkernen bestreuen
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
KÜNEFE
Künefe, orientalisches Dessert
Kategorie
NUR REZEPT
Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten

Zutaten
- ZUTATEN
- ca.400g Kadayif-Nudeln (Engelshaar)
- 150gr Zucker
- 150ml Wasser
- 1 Vanilleschote
- Saft und Abrieb einer Orange
- 2 Kugeln Mozarella
- eine Handvoll Pistazien (mit dem Mörser zerstampft)
- 250gr Butter
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- aus Wasser, Zucker einen Sirup herstellen (aufgekochen und kurz reduzieren), danach den Abrieb und Saft der Orange sowie den Inhalt der Vanilleschote zugeben... abkühlen lassen
- Nudelfäden in 2-3cm breite Stücke schneiden
- Nudelfäden auseinandergerissen in eine Schüssel mit geschmolzener Butter übergießen und mischen
- Mozarella in dünne Scheiben schneiden
- Auflaufform oder gusseiserne Pfanne mit Butter großzügig ausfetten
- die Hälfte der Nudelfäden in die Form geben und flach drücken
- Mozarellascheiben auf den Nudeln verteilen
- 2. Schicht Nudeln auf dem Mozarella verteilen und festdrücken
- für etwa 20 min (Oberfläche goldbraun) abgedeckt auf dem Grill oder bei 200°C im Backofen backen
- mit Zuckersirup ablöschen und den Pistazien dekorieren
- Wer will, serviert Künefe mit einer Kugel Eis.
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
KIRSCHCRUMBLE
Zutaten
- ZUTATEN
- 500gr Kirschen
- 2EL brauner Zucker
- 3 EL Honig
- 150ml Kirschsaft
- 150gr Butter
- 50gr weiße Schokolade, geraspelt
- 100gr Mehl
- 50gr gemahlene Mandeln
- 1/2 TL Backpulver
- 1 TL Särke
- 1 Ei
Anleitung
- *ZUBEREITUNG *
- Kirschen, Kirschsaft, Zucker und Honig in einer feuerfesten Form (ca. 25cm) mit geschlossenem Deckel einkochen
- für den Crumble Butter, Mehl, Backpulver, gehackte Schokolade, Mandeln, Ei und Stärke zu einem Teig verarbeiten und krümlig über die eingekochten Kirschen geben
- auf dem Grill abgedeckt so lange garen lassen, bis der Teig leicht gebräunt und knusprig ist...
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
NUSSSTERNE
NussSterne
Kategorie
NUR REZEPT
Vorbereitungszeit
35 Minuten
Kochzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
1 Stunde

Zutaten
- ZUTATEN TEIG
- 170g Mehl
- 85g Butter
- 50g Zucker
- 1 Eigelb
- 1 Prise Salz
- 1/4TL Backpulver
- 2EL Wasser
- 2 EL Konfitüre
- ZUTATEN BELAG
- 150g gemahl. Nüsse
- 100g gemahlene Mandeln
- 80g Zucker
- 1 Pä.Vanillezucker
- 60g Butter
- 70g Creme fraiche
- 100g Marzipan
- 2 El Rum oder Likör
- 1 Eiweiß
- Kuvertüre zur Verzierung
Anleitung
- ZUBEREITUNG MÜRBETEIG
- Ei trennen
- alle Zutaten für den Teig bis auf die Konfitüre miteinander verkneten und kühl stellen
- während der Kühlung den Belag vorbereiten
- Teig aus dem Kühlschrank holen und auf einem Blech (25x25, Backpapier oder gefettet) dünn ausrollen
- ZUBEREITUNG BELAG
- Marzipan würfeln
- Butter schmelzen und mit Zucker, Vanillezucker und Creme fraiche kurz aufkochen
- vom Herd nehmen und Marzipan in der Masse komplett auflösen (ggf.noch einmal kurz erhitzen)
- Nüsse, Mandeln (gerieben, damit sich die kleinen Sterne besser ausstechen lassen) und Likör dazugeben
- nach dem Abkühlen zu Schnee geschlagenes Eiweiß unterheben
- Konfitüre (Aprikose, Pfirsisch, Orange...) dünn auf den Teig streichen
- Belag in kleinen Portionen über das gesamte Blech verteilen und vorsichtig verstreichen
- alles für ca. 25min bei175°C backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist
- nach Bedarf dünn mit Kuvertüre verzieren, abkühlen lassen
- Sternchen ausstechen
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
BROMBEERECLAIRS
BrombeerEclairs
Kategorie
NUR REZEPT
Portionsgröße
ca. 16 Stück
Vorbereitungszeit
40 Minuten
Kochzeit
50 Minuten
Gesamtzeit
1 Stunde, 30 Minuten

Zutaten
- ZUTATEN BRANDTEIG
- 200ml Wasser
- 50g Butter
- 1 Prise Salz
- 2 EL Zucker
- 1 Zitrone (Saft)
- 120g Mehl
- 3 Eier
- ZUTATEN CREME
- 250g pürierte Brombeeren
- 250g ganze Früchte
- 200ml Sahne
- 2 EL Puderzucker
- 1 Pä. Sahnesteif oder 2 EL SanApart
- ZUTATEN GUSS
- 160g Puderzucker
- 2 EL Brombeersaft
Anleitung
- ZUBEREITUNG BRANDTEIG
- Wasser, Butter, Salz, Zucker, Zitronensaft mischen und aufkochen
- Temperatur reduzieren und Mehl unterheben
- rühren, bis ein Teigkloß entsteht, der sich vom Boden des Topfes löst
- Topf vom Herd nehmen, Eier verquirlen und portionsweise unterheben
- zähflüssigen Teig in einen Spritzbeutel geben und mit glatter Tülle enge, ca. 10cm lange U-formen doppelt spritzen
- 35min/170°C backen und weitere 15min. im Ofen lassen...nicht öffnen!
- aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und dann mit einer Schere längs halbieren
- mit Sahne und Brombeeren füllen und mit Glasur bestreichen
- frisch verzehren
- ZUBEREITUNG CREME
- Sahne schlagen mit Zugabe von Puderzucker und SanApart oder Sahnesteif nach Anleitung steif schlagen
- pürierte Brombeeren durch ein Sieb streichen und den Saft (ca. 100ml) bis auf 2EL unter die Sahne heben
- BrombeerSahne auf das Unterteil spritzen (Spritzsack) und auf der Creme jeweils frische Bromberen (ganze Früchte) verteilen... Eclair dann mit dem Oberteil zudecken
- ZUBEREITUNG GUSS
- Puderzucker und 2 EL Brombeersaft verrühren und Eclairs damit reichlich überziehen
- trocknen lassen und genießen!
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
SÜDAFRIKANISCHE MILCHTÖRTCHEN
Südafrikanische Milchtörtchen
Kategorie
NUR REZEPT
Portionsgröße
für ca. 12 Stück
Vorbereitungszeit
35 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
1 Stunde, 5 Minuten
Zutaten
- ZUTATEN:
- TEIG
- 200g weiche Butter
- 50g Zucker
- 300g Mehl
- 2 Eigelb
- 3 EL Sahne
- MILCHCREME
- 20g weiche Butter
- 110g Zucker
- 70g Mehl
- 2 Eigelb / 2 Eiweiß
- 1/2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- Vanillearoma/Vanilleschote
- 500ml Milch
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- TEIG
- Butter, Zucker und Mehl mischen
- Eigelb und Sahne zugeben und alles zu einem festen Teig kneten
- in Folie gewickelt für eine Weile kühlen
- danach in ca.12 Portionen teilen und Muffinförmchen mit Teig auskleiden
- den Teig für ca.10 Minuten bei 180°C blindbacken
- MILCHCREME
- für die Milchcreme Butter, Zucker und Eigelb cremig rühren
- Mehl, Backpulver, Salz und Vanille/aroma zugeben und alles mischen
- Milch in kleinen Mengen hinzugeben
- (wenn sich die Teigmischung schlecht auflöst, die Milch mit Teigmischung vorsichtig erwärmen und alles unter ständigem Rühren auflösen... nicht kochen!!)
- steif geschlagenen Eischnee unterheben
- die Milchmasse knapp randhoch in die vorgebackenen Förmchen gießen (nach Wunsch mit Zucker und Zimt bestreuen)
- bei 160°C schön langsam für ca.20min backen...die Törtchen müssen leicht gebräunt sein und die Creme (Stäbchenprobe) puddingartig
- die Törtchen abkühlen lassen, mit Früchten belegen und Ouderzucker bestäuben
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
APFELKUCHEN MIT MANDELGUSS
Apfelkuchen mit Mandelguss
Kategorie
NUR REZEPT
Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten

Zutaten
- ZUTATEN
- 1 frischer Blätterteig (TK)
- 6 große Äpfel, geschält
- 100gr Zucker
- 8 Eier, getrennt
- 60gr Zucker
- 60gr geriebene Mandeln
- Schale einer halben Zitrone
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- Kuchenblech mit Blätterteig belegen
- Äpfel in feine Scheiben schneiden und in 100gr Zucker wälzen
- Äpfel als Kranz auf dem Teig auslegen
- Eigelbe und Zucker schaumig schlagen
- Mandeln und Zitronenschale unterheben
- Eiweiße zu festem Schnee schlagen, alles vermischen und auf den Äpfeln verteilen
- Kuchen bei 160°C Umluft für ca. 15 min backen, bis er schön goldgelb ist
- am besten warm mit viel Sahne sofort aufessen!
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
MINI-COOKIES
Cheesecake-Gugl
Kategorie
NUR REZEPT
CheesecakeGugl
Personen
16
Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Zutaten
- ZUTATEN
- 1 Ei
- 130g Frischkäse
- 1 EL weiche Butter
- Zitronenabrieb
- 1 TL Weizengrieß
- 20g Puderzucker
- 1/2 Pä. Vanillepuddingulver
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- alle Zutaten mischen
- in Minigugl-Förmchen füllen
- bei 180°C ca. 10-15min backen
- gleich nach dem Backen vorsichtig aus der Form lösen (sie fallen da gleich heraus, nicht drücken)
- mit Puderzucker bestreuen
- (auch lecker: Frosting wie im Rezept Apfel-Puddingschnecken)
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
MATCHA-& BROMBEERSMOOTHIES
Matcha- & BrombeerSmoothies
Kategorie
NUR REZEPT
Smoothie
Vorbereitungszeit
10 Minuten
Gesamtzeit
10 Minuten
Zutaten
- ZUTATEN GRÜN
- Bananen
- Mango
- Kokosmilch oder Reisdrink
- Matcha-Pulver
- ZUTATEN ROT
- Mandelmilch
- Brombeeren
- Zucker nach Geschmack
- etwas Kardamom
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- alle Zutaten jeweils imSmoothiemaker mixen
- ob TK-Früchte oder frisch ist prinzipiell egal, der Brombeersmoothie schmeckt besonders gut mit nur leicht angetauten Früchten,also kalt
- Vorsicht mit dem Zucker bei bereits gesüßter Mandelmilch
- Matcha in kleinen Dosen stückweise hinzugeben... Geschmackssache!!
- Ebenso nach Geschmack: Kardamom im roten Smoothie...schmeckt prima, aber nur, wenn man ihn mag... nur sehr wenig zugeben!
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
SKYRSMOOTHIE
SkyrSmoothie
Kategorie
NUR REZEPT
Smoothie
Personen
2
Vorbereitungszeit
10 Minuten
Gesamtzeit
10 Minuten

Anmerkungen
reicht für ca. 2 Flaschen á 250ml
Zutaten
- ZUTATEN
- 150g ErdbeerenTK
- Mandeldrink
- 3 EL Skyr
- 2 Bananen
- Zucker nach Geschmack
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- Erdbeeren pürieren oder im Smoothiemaker mixen
- Mandelmilch, Skyr und Zucker nach Geschmack zugeben
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
SMOOTHIEDESSERT
Zutaten
- ZUTATEN
- 150g ErdbeerenTK
- Mandeldrink
- 3 EL Skyr
- 2 Bananen
- Zucker nach Geschmack
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- Erbeeren pürieren und als erste Schicht ins Glas füllen (mind. 2 EL für Schicht Nr.3 aufheben)
- Bananen im Smoothiemaker oder mit dem Pürierstab pürieren
- Mandelmilch und Skyr hinzugeben, sodass alles cremig wird
- Zucker nach Geschmack hinzugeben
- die Bananen-Mandelmilchmischung als zweite Schicht ins Glas füllen
- Erdbeerpüree zum Rest der Bananen-Mandelmilchmischung geben und als dritte Schicht ins Glas geben
- Wer will, dass sich beim Transport nichts vermischt, muss Gelatine ins Erdbeerpüree sowie die Bananen-Mandelmilchmischung geben. Da man bestenfalls aber alle Schichten auf einmal genießt, ist das nur eine optische Frage.
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
GRIEßDESSERT
Grießpuddingdessert
Kategorie
NUR REZEPT
Grießdessert
Personen
2
Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
5 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
Zutaten
- ZUTATEN
- 150g Tiefkühlfrüchte (z.B. Erdbeeren)
- 80g Grieß
- 50g Zucker
- 500ml Milch
- 1Pä. Vanillezucker
Anleitung
- ZUTATEN
- Milch mit Zucker aufkochen
- Grieß einrühren
- Vanillezucker hinzugeben
- Grießpudding in 3 Schüsseln verteilen
- zu 2 Schüsseln jeweils Fruchtpüree oder Kakaopulver (auch Trinkpulver oder Ovomaltine) geben und untermischen
- Grießpudding in den drei Schichten ins Glas füllen... wenn er zu fest ist, etwas Sahne oder Milch unterrühren
- wer mag, gibt Fruchtpüree obenauf
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
MINI-COOKIES
MiniCookies
Kategorie
NUR REZEPT
Cookie
Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten

Zutaten
- ZUTATEN
- 150g Butter
- 200g Zucker
- 1 Ei
- Prise Salz
- 160g Mehl
- Vanille
- 30g Kakao
- 1/2 TL Natron
- 80g weiße Schokolade, gehackt
- 80g dunkle Schokolade, gehackt
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- Butterund Zucker schaumig rühren
- Ei und alle weiteren Zutaten unterheben
- Teig in Pralinenförmchen füllen (randvoll)
- bei 160°C ca. 15 min backen
- noch heiß die aufgegangenen Cookies in der Form fest andrücken(wieder randvoll) und abkühlen lassen
- Cookies aus der Form lösen
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
KLEINE APFELSTRUDEL
Kleine Apfelstrudel
Kategorie
NUR REZEPT
Apfelstrudel
Portionsgröße
12 Stück
Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten

Zutaten
- ZUTATEN
- 2 Äpfel
- 15ml Rum
- 20g gehobelte Mandeln
- 1 Rolle Blätterteig/Hefeteig
- 50g Zucker
- 2TL Zimt
- 30ml Sahne
- 1,5TL Paniermehl
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- Äpfel würfeln und ganz fein hacken
- Rum dazugeben und kurz ziehen lassen
- Teig ausrollen, in 12 Stücke teilen
- Zimt und 1-2 EL Zucker zu Zimtzucker mischen
- Mandeln und restlichen Zucker zu den Äpfeln geben
- Sahne untermischen
- Teig dünn mit Paniermehl bestreuen, hilft gegen Durchfeuchten
- Apfelmischung auf den Teigstücken verteilen
- Teig zusammenklappen und die Ränder mit einer Gabel zusammendrücken
- mit Zimtzucker bestreuen
- Teigtaschen 15-20min bei 180°C backen, bis sie goldbraun sind und es duftet
- am besten warm mit Vanillesoße genießen
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
APFEL-PUDDING-SCHNECKEN
Apfel-Pudding-Schnecken mit Frosting
Kategorie
NUR REZEPT
Apfel-Pudding-Schnecke
Vorbereitungszeit
25 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Anmerkungen
für ca. 10 Schnecken
Zutaten
- ZUTATEN FÜLLUNG
- 3 Äpfel
- 1 Päckchen Puddingpulver
- 40g Zucker
- 500ml Milch
- 1 Rolle Blätterteig/Hefeteig
- ZUTATEN FROSTING
- 125g Frischkäse
- 100g weiße Schokolade
- ca. 50ml Milch
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- Äpfel kleinschneiden
- Pudding kochen
- Teig komplett ausrollen
- Äpfel auf dem Teig verteilen
- Pudding auf die Äpfel geben
- Teig über die lange Seite aufrollen und in Scheiben (2-3cm) schneiden
- Scheiben auf ein Bech legen, ca.20 min bei 180°C backen bis sie goldgelb sind
- während des Backens für das Frosting Schokolade schmelzen und den Frischkäse einrühren
- Milch hinzugeben, bis eine cremige Konsistenz entsteht
- Frosting sofort nach dem Backen auf die Schnecken geben und am besten lauwarm genießen
- Schnecken sind gut einzufrosten
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
GRANATAPFEL-FRUCHTGUMMI
Granatapfel-Fruchtgummi
Kategorie
NUR REZEPT
Vorbereitungszeit
1 Stunde
Kochzeit
1 Stunde
Gesamtzeit
2 Stunden

Zutaten
- ZUTATEN
- 18g gemahlene Gelatine
- 9 EL Wasser
- 150ml Granatapfelsaft oder Mischung
- 1 EL Limettensaft
- Zucker nach Geschmack
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- Gelatine quellen lassen
- Granatapfelsaft, Limettensaft und Zucker mischen, erwärmen (nicht kochen!)
- Gelatine unterrühren und auflösen
- alles in Pralinenförmchen geben und ab in den Kühlschrank
- aus den Förmchen holen und kühl aufbewahren
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
EIS-PRALINEN

Zutaten
- ZUTATEN
- FRUCHTVERSION:
- 200ml Sahne
- 500g Früchte
- Zuckersirup nach Geschmack
- Saft einer halben Zitrone
- SCHOKOVERSION (Foto):
- 200ml Sahne
- ca.3-4EL Ovomaltine oder Schokopulver
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- *alle Zutaten mischen
- *in einen Gefrierbeutel füllen und mit einemKnoten verschließen
- *kurz ankühlen
- *nach ca. 1/2h aus dem Tiefkühler holen und gut durchkneten
- *für weitere 2h in den Tiefkühler geben
- *herausholen, wieder durchkneten und portionsweise in kleine Silikonförmchen geben
- *für weitere mindestens 3h kühlen und genießen
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
BATIDA-POPS

Zutaten
- ZUTATEN
- für 16er Cake-Pop-Form, einmal hell gefüllt, einmal dunkel
- dunkle Masse...
- 1 Eigelb
- 1 Ei
- Zuckersirup nach Geschmack
- 50g geschmolzene Schokolade
- 125 ml Sahne
- helle Masse...
- 100ml Buttermilch
- 100ml Sahne
- Zuckersirup nach Geschmack
- Batida nach Geschmack oder Kokossirup
- (wer Buttermilch nicht mag, nimmt die doppelte Menge der dunklen Masse und ersetzt die Schokolade durch Batida oder Kokossirup...
- diese Masse ist cremiger, als die mit Buttermilch)
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- *helle und dunkle Masse nacheinander in die Förmchen füllen
- *im Tiefkühler gut durchkühlen lassen
- *helle und dunkle Hälften aufeinanderlegen und Stab durchstecken
- *damit alles fast von allein hält: auf eine Hälfte vor dem Zusammenfügen einen Klecks geschmolzene Schokolade geben und auch den CakePop-Spieß vor dem hineinstecken kurz in geschmolzene Schokolade tauchen... aber das Ganze hält auch ohne Schokoladen-Verbinder, wenn man die glatte Seite der Kugelhälften kurz anhaucht, sodass dort das Eis etwas anschmilzt)
- *alles noch einmal gut kühlen, dann kann gelutscht werden
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
MANGO-EIS

Zutaten
- ZUTATEN
- 300g Mangostücke (tiefgekühlt)
- 150ml Sahne
- 3 TL Puderzucker
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- *gefrorene Früchte und kalte Sahne in eine kalte Schüssel geben
- *mit dem Pürierstab mixen
- (im Smoothie-Maker werden Sahne + Früchte leicht zu einemKlumpen, der sich festsetzt)
- *sofort servieren und genießen... sehr cremig
- Das Ganze dauert keine 5 Minuten...
- Also das perfekte LastMinuteEis, wenn sich Gäste anmelden.
- Man hätte eher wissen können, dass es so einfach ist...:)
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
PÜCKLER-EIS
Zutaten
- ZUTATEN
- 4 Eigelb
- 60 g Zucker
- 250ml Milch
- 250ml Sahne
- Vanille (Aroma oder das Innere einer Stange)
- *Eigelb, Zucker und Milch mischen und im Wasserbad aufschlagen, bis die Masse cremig ist
- *Sahne schlagen und zur Eimischung geben
- *Vanille hinzufügen
- Für die verschiedenen Schichten jeweils ein Drittel der Masse ergänzen mit:
- *weiß: Kokossirup oder einfach nichts
- *Schokolade: Ovomaltinepulver oder geschmolzene Schokolade
- *Frucht: gefrorene Brombeeren... dazu Masse mit Beeren im Mixer pürieren
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- *Weiße Schicht zuerst in eine kleine Kastenform (Silikon oder Backform aus Papier) füllen, im Tiefkühler anfrieren lassen
- *Schokoschicht auffüllen, wiederum anfrieren lassen
- *Fruchtschicht als Abschluss ergänzen
- *alles mindestens 2-3 gut durchkühlen lassen
- *zum Lösen aus der Form diese kurz in warmes Wasser halten oder mit den Händen erwärmen
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
BROMBEERTÖRTCHEN
BrombeerTörtchen
Kategorie
NUR REZEPT
Portionsgröße
10 Törtchen
Vorbereitungszeit
25 Minuten
Kochzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
1 Stunde

Anmerkungen
©thüringen-verzaubert.de
Zutaten
- ZUTATEN TEIG
- 115gr zerlassene Butter
- 500ml Milch
- 4 Eier (getrennt)
- 180gr Puderzucker
- 1TL Apfelessig
- 2TL Matcha-Pulver
- 140gr Mehl
- ZUTATEN CREME
- 125gr Mascarpone
- 180gr Sahne
- 60gr Puderzucker
- etwas Holundersirup nach Geschmack
- 1 Tütchen Gelatine (Pulver)
- 125gr frische Brombeeren (2 handvoll)
Anleitung
- ZUBEREITUNG TEIG
- Eigelb und Puderzucker schaumig rühren
- Butter zerlassen und zur Eigelbmischung geben
- Mehl und Matcha über die Masse stäuben und unterheben
- Milch dazugeben und verrühren (es wird flüssig...)
- Eiweiss mit Apfelessig und einem kleinen Löffel Puderzucker außer der Reihe steif schlagen und unter den Teig heben
- Teig bei 160°C für 35-45 Minuten auf einem Blech (dicht... der Teig ist flüssig!!) backen, abkühlen lassen
- mit Dessertringen Böden ausschneiden und in den Ringen belassen
- ZUBEREITUNG CREME
- Zubereitung gegen Ende der Backzeit...
- Mascarpone, Sahne und Puderzucker verrühren (Sahne vorher schlagen)
- Holundersirup unterrühren (kann ersetzt werden durch jeden anderen...es braucht allerdings keinen Zucker mehr, wer keinen zusätzlichen Geschmack will, lässt den Sirup weg)
- Gelatine quellen lassen und mit ein paar Löffeln Creme kurz erhitzen und auflösen
- Gelatine-Mischung unter die gesamte Creme rühren (gut verteilen)
- Brombeeren mit einer Gabel zerdrücken (mehr oder weniger...wie man mag)
- die Hälfte der Brombeeren unter 1/3 der Creme heben
- erst Brombeercreme, dann weiße Creme in die Dessertringe füllen, diese fest werden lassen
- vor dem Servieren kurz in den Tiefkühler geben und dann die Törtchen von unten aus den Dessertringen schieben, kurz temperieren lassen (wegen des Geschmacks)
- vor dem Servieren mit Brombeeren dekorieren
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
JAFFA-LEMON-PIES
JaffaLemonPies
Kategorie
NUR REZEPT
Portionsgröße
10 Gläser/140ml
Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten

Zutaten
- ZUTATEN LEMONCREME
- 2 Zitronen
- 3 Orangen
- 65gr Zucker
- 65gr Butter
- 4 Eigelb
- 2 EL Stärke
- ZUTATEN BAISER
- 4 Eiweiß
- 8 EL Zucker
- 100ml Wasser
- 2 EL Stärke
- 1 Päckchen Vanillezucker
- dazu: JaffaCakes/SoftCakes
Anleitung
- ZUBEREITUNG LEMONCREME
- Zitonen und Orangen auspressen (muss 300ml ergeben)
- Saft mit Zucker und Stärke bei geringer Hitze kurz aufkochen lassen
- Eier trennen (Eiweiß aufheben!) und Eigelbe verquirlen
- 2 EL Fruchtsirup in die Eigelbmasse geben und mischen, die gesamte Mischung danach in den restlichen Fruchtsirup
- Butter zugeben und alles nochmals aufkochen lassen
- je einen Jaffacake mit der Schokolade nach oben in ein Glas geben (ca. 140ml)
- eine Schicht noch flüssige Lemoncreme bis ca. 2/3 Höhe des Glases darübergießen
- einen zweiten Jaffacake in die Creme legen und leicht in die Creme drücken
- alles abkühlen lassen
- ZUBEREITUNG BAISERMASSE
- während der Abkühlzeit die Baisermasse vorbereiten
- dazu die zur Seite gestellten Eiweiße mit 2 EL Zucker steif schlagen (Zucker beim Schlagen einrieseln lassen)
- Wasser, 6 EL Zucker, Stärke und Vanillezucker mischen und vorsichtig erwärmen
- gut rühren, bis die Masse klar wird
- Stärkemasse dann in den geschlagenen Eischnee geben und nochmals gut unterrühren
- Baisermasse auf die abgekühlte Lemoncreme in den Gläsern geben (Glas randhoch voll, wenn ein Deckel drauf soll, sonst kann es reichlicher sein)
- alles bei 175°C Umluft für ca. 15 Minuten backen (bis die Baisermasse leicht gebräunt ist)
- alles abkühlen lassen
- gut vorstellbar: vor dem Servieren mit etwas Kakao bestäuben
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
SÜSSE BROTRÖLLCHEN VOM GRILL
Süße Brotröllchen
Kategorie
NUR REZEPT
Portionsgröße
für etwa 8 Stück
Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten

Zutaten
- ZUTATEN
- 3 EL Frischkäse
- Fruchtmus oder Marmelade nach Geschmack
- 2 TL Zucker
- 2 Eier
- 50ml Milch
- 8 Scheiben Weißbrot ohne Kruste
- Zimt
- 3 EL Zucker
- etwas Butter
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- Weißbrotscheiben mit einem Nudelholz flach ausrollen, Rinde ggf. vorher entfernen
- für die Füllung Frischkäse und Fruchtmus oder Marmelade nach eigenem Geschmack verrühren und Brot damit bestreichen
- Weißbrot zu Röllchen aufrollen
- für die Panade Eier, Milch und Zucker mischen und die Röllchen darin wälzen
- Zucker und Zimt zu einer Zucker-Zimt-Mischung vermischen und bereitstellen
- Röllchen in einer Grillschale, in der vorher etwas Butter zerlassen wurde, braun grillen
- nach dem Grillen sofort in der Zucker/Zimt-Mischung wälzen und am besten sofort genießen
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
BLAUBEERMUFFINS
Blaubeermuffins
Kategorie
NUR REZEPT
Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
19 Minuten
Gesamtzeit
34 Minuten

Zutaten
- ZUTATEN
- 350g Mehl
- 2TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 125g Butter
- 135g Zucker
- 1/2 TL Vanillezucker
- 2 Eier
- 125ml Milch
- 250g Blaubeeren
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- Butter zerlassen
- Zucker, Vanillezucker und Butter schaumig rühren
- Eier, Milch und Butter unterheben
- alles mit Mehl, Backpulver und einer Prise Salz verrühren
- in vorbereitete Muffinförmchen geben und für 18min bei 190°C ab in den Ofen
- nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestreuen und am besten frisch genießen
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
BABA GANOUSH
Baba Ganoush
Kategorie
NUR REZEPT
Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
1 Stunde, 5 Minuten
Zutaten
- 2 mittlere Auberginen
- 2 EL Olivenöl
- Knoblauch nach Geschmack
- 2 EL Sesampaste
- 1/2 Zitrone
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1/2-1 TL Salz
- 1 Handvoll Granatapfelkerne
- 1/3 Bund Petersilie
- 3 EL Sesamkerne
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- Auberginen von allen Seiten mit einer Gabel einstechen
- bei 250 Grad Umluft/40-45 Minuten grillen bis die Schalen rundherum runzelig sind
- abkühlen lassen, längs halbieren und das Fruchtfleisch mit einem Löffel direkt in den Mixbehälter geben
- Knoblauch, Kümmel, Zitrone, Salz und Öl mit in den Mixer geben und pürieren
- Sesamkerne kurz anrösten und mit Granatapfelkernen und Petersilie vor dem Servieren über die Auberginenpaste geben
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
PORRIDGE GRATIN
Porridge Gratin
Kategorie
NUR REZEPT
Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Zutaten
- ZUTATEN
- 160g Haferflocken
- je 40g gehackte Pekanüsse & Kokosraspel
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 2 Bananen
- 400ml Milch
- 2 Eier
- 5-6 EL Dulce de Leche (Karamellcreme)
- Auflaufform ca. 30x24cm
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- Haferflocken, Nüsse, Kokosraspel, Backpulver und Salz mischen
- in einer flachen Auflaufform mit geschälten, geschnittenen Bananen (Schnittfläche nach oben) bedecken
- Milch, Eier + 2 EL Dulce de Leche verquirlen und über das Gratin geben
- Restliche Dulce de leche extra darauf verteilen und alles für 30 Minuten backen
- Auflaufform ca. 30x24cm
- 175°C Ober/Unterhitze , 155°C Umluft
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
MATCHATÖRTCHEN MIT REIS-HIMBEER-CREME
Matchatörtchen mit Reis-Himbeer-Creme
Kategorie
NUR REZEPT
Personen
12
Vorbereitungszeit
1 Stunde, 30 Minuten
Kochzeit
50 Minuten
Gesamtzeit
2 Stunden, 20 Minuten

Zutaten
- ZUTATEN TEIG
- 60gr Butter
- 250ml Milch
- 2 Eier
- 90gr Puderzucker
- 1/2 TL Apfelessig
- 70gr Mehl
- 1-2 EL Matcha
- ZUTATEN REISCREME
- 3 Blatt Gelatine
- 120ml Reisdrink, gesüßt
- 120ml Sahne
- ZUTATEN HIMBEERCREME
- 100 gr Himbeermus + ein paar für die Deko
- 100 ml Sahne
- 3 Blatt Gelatine
- 40gr Zucker
Anleitung
- ZUBEREITUNG TEIG
- Eier trennen
- Eiweiß steif schlagen, 4 EL Puderzucker und Apfelessig tröpfchenweise unterschlagen
- Eigelbe mit 1 EL lauwarmem Wasser und dem restlichen Puderzucker hellcremig aufschlagen
- zerlassene Butter zur Eimischung geben
- Mehl,Matcha und eien Prise Salz mischen und auf die Eimischung sieben
- mit einem Schneebesen unterheben und nach und nach die Milch hinzugeben, bis ein glatter Teig entsteht
- Eischnee sanft unterheben
- zu ca.1/3 Höhe in Muffin-oder Herzförmchen (Silikon oder kleine Springförmchen) füllen
- 160°C für ca. 40 min bei Ober/Unterhitze backen
- ZUBEREITUNG REISCREME
- während der Teig bäckt:
- Gelatine einweichen
- Reisdrink erärmen und Gelatine darin auflösen
- sobald die Mischung zu gelieren beginnt, cremig geschlagene Sahne unterheben
- ZUBEREITUNG HIMBEERCREME
- Gelatine einweichen
- Himbeeren pürieren oder mit einer Gabel zerdrücken
- wer es kernlos mag, drückt alles durch ein Sieb, wobei sich die Menge der nötigen Himbeeren mindestens verdoppelt
- Himbeermus mit Sahne und Zucke rin einem kleinen Topf erhitzen
- Gelatine in der Fruchtmasse auflösen
- FERTIGSTELLUNG
- Teig in der Form auskühlen lassen
- die Cremes nacheinander einfüllen wobei beide noch cremig sein sollten
- die Reiscreme im Tiefkühler kurz anziehen lassen, danach erst die Himbeercreme auffüllen, wennman vermeiden will, dass sich beide vermischen
- alles kurz im Tiefkühler oder ca. 2h an einem kühlen Ort fest werden lassen
- vor dem Lösen aus der Form kurz frosten, sonst gibt es ausgefranste Ränder
- mit Himbeeren dekorieren
- die angegebene Zubereitungszeit kommt durch Kühlzeiten und dem Zusammensetzen der Törtchen zustande, gut aufeinander abgestimmt, wird es weniger
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
EIERLIKÖR-BUTTERMILCH-KÜCHLEIN MIT RHABARBER
Eierlikör-Buttermilch-Küchlein mit Rhabarber
Kategorie
NUR REZEPT
Portionsgröße
ca.10 Küchlein in Muffingröße
Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten
Zutaten
- ZUTATEN
- 140gr Mehl
- 1/2 Pä.Backpulver
- 1 Ei
- 75gr Zucker
- 80gr weiße Schokolade
- 70gr Butter
- 1/2 Pä. Vanillezucker
- 125ml Buttermilch
- 90gr Rhabarber und 1 EL Zucker
- Eierlikör nach Geschmack
- ZUTATEN GUSS
- 100gr Puderzucker
- 4 EL Rhabarbersaft
- 1 EL Zitrone
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- Ei und Zucker schaumig schlagen
- Schokolade grob raspeln und mit Vanillezucker und weicher Butter unter die Eimasse heben
- alles mit Backpulver, Mehl und Buttermilch vermischen
- Eierlikör nach Geschmack hinzugeben
- Teig in kleine Backförmchen in Muffingröße füllen
- Rhabarber schälen in kleine Würfel schneiden und mit in jede Muffinform geben
- bei 180°C für ca.25 min. backen
- Küchlein abkühlen lassen
- Puderzucker, Rhabarbersaft und Zitrone zu einem Guss verrühren und über die abgekühlten Törtchen geben
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
MACARONS MIT RAHBARBERGANACHE
Macarons mit Rhabarberganache
Portionsgröße
ca.015 Macarons
Vorbereitungszeit
45 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
1 Stunde

Zutaten
- ZUTATEN MACARONS
- 45gr gemahlene Mandeln
- 75gr Puderzucker
- 36gr Eiweiß (ca. 1 Eiweiß)
- 10gr Zucker
- ZUTATEN GANACHE
- 100gr weiße Schokolade
- 20gr frische Sahne
- 50gr Rhabarber
Anleitung
- ZUBEREITUNG MACARONS
- für die Macarons Puderzucker/Mandelmischung durch ein Sieb reiben (ggf. vorher noch einmal im Mixer zerkleinern)
- Eiweiß steif schlagen und beim schaumig werden 10gr Zucker hinzugeben...weiterschlagen
- zu einem festen Eischnee schlagen und nach Bedarf zwischenzeitlich Lebensmittelfarbe hinzugeben (Gel oder Pulver... nicht flüssig!... wir haben übrigens APRICOT verwendet)
- die Mandel-Zucker-Masse in kleinen Teilen unter die Eischneemasse heben
- es entsteht eine zähflüssige Masse
- diese Masse in einen Spritzbeutel füllen und gleichmässige Kreise von etwa 2,5 cm Durchmesser auf Backpapier (Abstand 3cm) oder eine Macaron-Backmatte spritzen
- nach einer Ruhezeit von ca. 25 Minuten wandern die Macarons für 14-15 Minuten bei 140°C Ober/Unterhitze in den Backofen
- auskühlen lassen und Schalen dann von der Backmatte oder dem Backpapier lösen
- ZUBEREITUNG GANACHE
- Rhabarber weich kochen
- Schokolade im Wasserbad auflösen und mit dem Rhabarber und der Sahne verrühren
- Ganache im Kühlschrank abkühlen lassen und danach per Hand kurz aufschlagen
- Ganache in eine Spritztüte füllen und auf je einen Macarondeckel spritzen, mit dem zweiten abdecken
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
KLEINE OSTERTÖRTCHEN
Ostertörtchen
Kategorie
NUR REZEPT
Personen
12
Vorbereitungszeit
2 Stunden, 30 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
2 Stunden, 50 Minuten

Zutaten
- ZUTATEN TEIG
- 250gr Möhren
- 2 Eier, getrennt
- 100ml Öl
- 120gr brauner Zucker
- 3EL Orangensaft
- 150gr Mehl
- 100gr geriebene Mandeln
- 1,5 TL Backpulver
- 2EL Zucker und eine Prise Salz für den Eischnee
- ZUTATEN PREISELBEERFÜLLUNG
- 3 Blatt Gelatine
- 150gr Preiselbeermus (oder Konfitüre)
- 4 Eigelb
- Vanille
- 60gr Zucker
- 200gr Sahne
- ZUTATEN EIERLIKÖRFÜLLUNG
- 70ml Milch
- 70ml Sahne
- 30gr Zucker
- 2 Eigelb
- 3 Blatt Gelatine
- 150ml geschlagene Sahne
- 100ml Eierlikör (Empfehlung: Geschmackstest)
- 2 Birnen
- UND:
- 100gr Vollmilch-oder Zartbitter-Kuvertüre für die Schoko-Knusper-Schicht
- 300gr Marzipmanrohmasse für die Deko
- frische Granatapfelkerne
Anleitung
- Menge reicht für 12 kleine Törtchen im Dessertring oder eine mittleren Springform
- die Cremes können gut vorbereitet werden, weil sie abkühlen müssen, also erst Cremes, dann Teig
- ZUBEREITUNG TEIG
- Möhren reiben
- Eier trennen, Eiweiss mit etwas Salz und 2 EL Zucker aufschlagen
- Eigelbe und braunen Zucker schaumig rühren
- alle weiteren Zutaten unterrühren, den Eischnee zum Schluss nur leicht unterheben
- relativ dünn auf ein großes Blech streichen (oder eine mittlere Springform füllen)
- ca.15min goldbraun backen (170°C Umluft) und abkühlen lassen
- für die Verwendung in den Dessertringen mit den Dessertringen Kreise ausstechen (2 für jedes Törtchen)
- ZUBEREITUNG PREISELBEERCREME
- Eigelbe, Vanille und Zucker über einem Wasserbad cremig schlagen (nicht kochen lassen!)
- Gelatine quellen lassen und dann in der heißen Eimasse auflösen
- Masse kalt schlagen
- cremig geschlagene Sahne und Fruchtmus unterheben
- Masse kühl stellen, sodass sie leicht andickt
- ZUBEREITUNG EIERLIKÖRCERME
- Milch, Sahne, Zucker und Eigelb über einem Wasserbad cremig schlagen
- Gelatine quellen lassen und in der heißen Eimasse (ebenfalls nicht kochen!) auflösen
- Eierlikör hinzugeben... Menge am besten nach Geschmack...
- Eimasse kalt schlagen
- geschlagene Sahne und geschälte, fein gewürfelte Birnen unterheben
- Masse kurz kalt stellen, bis sie andickt
- währenddessen Kuvertüre für die Schokoschicht im Wasserbad auflösen, ganz dünn auf ein Backpapier streichen und kalt stellen... sobald sie fest ist, mit den Dessertringen je eine Kreis pro Törtchen ausstechen (für die Springform mit dem Messer Innenform des Ringes ausschneiden)
- FERTIGSTELLUNG DER TÖRTCHEN
- Marzipan ausrollen und mit den Dessertringen für jedes Törtchen einen Kreis ausstechen
- die Zutaten werden in folgender Reihenfolge in Dessertringe (oder die Springform) geschichtet:
- Teigkreis-Eierlikörcreme-Schokoschicht-Preiselbeercreme-Teigkreis-dünne Preiselbeerschicht-Marzipankreis
- Törtchen danach in den Tiefkühler stellen
- nach ca. 45 Minuten können sie von unten heraus aus den Dessertringen gedrückt und nach etwa einer halbe Stunde serviert werden... zu kalt geht Geschmack verloren!!
- die Törtchen mit Granatapfelkernen dekorieren
- ALLE ZEITANGABEN NUR IN ETWA (UND MIT KÜHL- UND BACKZEITEN), WEIL DIE ZUBEREITUNGSZEIT VON DER REIHENFOLGE DER ZUBEREITUNG UND KÜHLZEITEN ABHÄNGT... LIEBER ETWAS LUFT EINPLANEN!
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
GEFÜLLTER HEFEZOPF
Gefüllter Hefezopf
Kategorie
NUR REZEPT
Personen
4
Vorbereitungszeit
1 Stunde, 20 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
1 Stunde, 40 Minuten

Zutaten
- ZUTATEN HEFETEIG
- 60ml Milch
- 25gr Hefe
- 80gr Zucker
- 1 Ei
- 80gr weiche Butter
- 400gr Mehl
- 150gr Joghurt
- eine Prise Salz
- ZUTATEN FÜLLUNG
- 150gr Frischkäse
- 1 Ei
- 50gr Zucker
- 50ml Eierlikör
- 2 Birnen geschält und in kleine Würfel geschnitten
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- für den hefeteig Mehl in eine Schüssel geben
- zerkrümelte Hefe in ein Loch in die Mitte
- lauwarme Milch über die Hefe geben und mit Mehl zudecken
- alles 20 min mit einem Tuch abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen
- alles kurz verkneten und die restlichen Zutaten hinzugeben und ebenfalls verkneten
- nochmals abdecken und kurz gehen lassen, bis der Teig sich verdoppelt hat
- in der Zwischenzeit alle Zutaten für die Füllung miteinander verrühren
- gegangene Teigmenge vierteln und nacheinander jedes Viertel zum Rechteck ausrollen
- Füllung aufstreichen und Teig von allen Seiten her wie ein Päckchen nach innen klappen
- Teigpäckchen mehrmals längs einschneiden, an beiden Enden fassen und zum Zopf drehen
- auf ein Blech legen, mit Eigelb bestreichen und ca. 20 min bei 170°C Umluft goldbraun backen
- schmeckt noch warm am besten, hält sich aber mehrere Tage
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
BAUERNBROT

Zutaten
- ZUTATEN VORTEIG
- 62gr Weizenvollkornmehl
- 35gr Wasser
- 2gr Biofrischhefe
- 2gr Salz
- ZUTATEN HAUPTTEIG
- fertiger Vorteig
- 260gr Weizenmehl
- 50gr Dinkelmehl
- 135gr Roggenmehl
- 170ml Milch
- 170gr Wasser
- 15gr frische Hefe
- 12gr Salz
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- Zutaten für den Vorteig mischen
- 15 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen
- Vorteig + Zutaten des Hautteiges zu einem feuchten Teig kneten, der sich vollständig vom Schüsselboden löst
- zu einem Laib formen, auf ein Backpapier setzen und 60 Minuten gehen lassen
- mit Mehl abstäuben
- mit senkrechter Klinge mehrmals rautenförmig einschneiden
- bei 250°C fallend auf 220°C 30 Minuten mit Dampf backen (Schüssel mit Wasser im Ofen)
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
GRÜNE APFELTORTE
Grüne Apfeltorte
Kategorie
NUR REZEPT
Vorbereitungszeit
1 Stunde, 10 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
1 Stunde, 30 Minuten

Zutaten
- ZUTATEN TEIG
- 100gr weiche Butter
- 50gr Puderzucker
- 1 TL Zimt
- 2 Eier
- Salz
- 100gr Mehl
- ZUTATEN FÜLLUNG
- 4 Blatt Gelatine
- 400gr Crème fraîche
- 2 Eiweiß
- Salz
- 50gr Zucker
- ZUTATEN GELEE
- 80gr Zucker
- 2 säuerliche grüne Äpfel
- Saft von 1 Zitrone
- 1/2 TL Vitamin-C-Pulver
- 4 Blatt Gelatine
Anleitung
- ZUBEREITUNG TEIG
- Butter, Puderzucker und Zimt schaumig schlagen
- Eier trennen
- Eigelbe unter die Butter rühren
- Eiweiße mit 1 Prise Salz steif schlagen
- Eischnee abwechselnd mit dem Mehl unter die Buttermischung rühren
- Teig gleichmäßig ca.1cm dick in eine füllen, glatt streichen und ca. 12 Min. goldbraun backen
- ZUBEREITUNG FÜLLUNG
- Gelatine nach Packungsanleitung einweichen, ausdrücken
- Gelatine über einem Wasserbad in 2 EL Crème fraîche auflösen
- restliche Crème fraîche unterrühren
- Eiweiße mit 1 Prise Salz steif schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen
- Eischnee langsam unter die Crème fraîche heben
- Mousse auf den abgekühlten Teig gießen, glatt streichen
- 1h kühl stellen
- ZUBEREITUNG GELEE
- in der Abkühlzeit Zucker mit 150 ml Wasser in einem Topf verrühren
- ca. 5 Min. bei mittlerer Hitze köcheln lassen, sodass ein Sirup entsteht
- Äpfel waschen und schälen, Apfelschalen klein schneiden und aufheben
- Äpfel vierteln und entkernen
- 1/3 davon mit den Apfelschalen, abgekühltem Zuckersirup, Zitronensaft und Vitamin-C-Pulver fein pürieren (Püree wird leuchtend grün)
- restliche Apfelviertel in winzige Würfel schneiden und gleichmäßig auf der Crème-fraîche-Füllung verteilen
- Gelee: Gelatine einweichen, ausdrücken und in 2 EL Apfelpüree über einem heißen Wasserbad auflösen
- restliches Apfelpüree unterrühren und Gelee gleichmäßig über die Apfelwürfelchen auf die Füllung gießen
- Torte 2-3h kühl stellen und vor dem Servieren aus der Form lösen
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
KÄSEKÜCHLEIN VOM GRILL
Käseküchlein vom Grill
Kategorie
NUR REZEPT
Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten

Anmerkungen
für 5 Portionen
Zutaten
- ZUTATEN
- Brownieteig, gekrümelt
- 2 Eier
- 60gr weiße Schokolade
- 90gr Frischkäse
- 10 Aprikosenhälften
- Orangensirup
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- Aprikosenhäften würfeln und in Sirup einlegen (Rezept Sirup im Rezept Aprikosen mit Feta)
- Eier trennen
- Eiweiß zu Schnee schlagen
- Eier und Frischkäse vermengen
- weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen und Käsemasse in die geschmolzene Schokolade geben
- Brownieteig (am besten selbst gebacken, Rezepte im Internet) krümeln
- kleine feuerfeste Schälchen bereitstellen, etwas fetten
- das halbe Schälchen mit Browniekrümeln füllen
- Käsemasse über den Brwonieteig geben
- Schälchen unter einem Deckel für etwa 20min auf den Grill geben
- wenn die Käsemasse fest wird, eingelegte Früchte und gut Sirup über die noch heißen Küchlein geben, alles nochmals abdecken und für weitere 5 Minuten grillen
- Schälchen vom Feuer nehmen (furchtbar heiß,Vorsicht!) und noch warm genießen
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
APRIKOSEN MIT FETA VOM GRILL

Zutaten
- ZUTATEN
- Aprikosenhälften (Dose oder frisch)
- Rosmarinzweige
- Feta
- 1 Orange
- 50gr Butter
- 3 EL Honig
- 1 Zweig Minze
- 150ml Pfirsisch- oder Orangenlikör
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- Sirup kochen
- Orange auspressen
- Saft mit Honig aufkochen lassen
- Likör und Butter hinzufügen und auf kleiner Temperatur weiterkochen lassen, bis ein Sirup entsteht
- Früchte
- Aprikosen entkernen und halbieren oder Früchte aus der Dose nutzen
- (wer mag: für ein Stündchen in den abgekühlten Sirup legen und danach wieder herausholen)
- Rosmarinzweige in die Aprikosen spießen (auf die Optik achten)
- Aprikosen auf den Grill legen und für ein paar Minuten grillen, kurz vor Ende Sirup über die Aprikosen träufeln und Feta in die Früchte geben
- sobald der Feta geschmolzen ist, können die Früchte serviert werden
- wer mag serviert mit dem restlichen Sirup
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
KÜRBISLECKERLI

Zutaten
- ZUTATEN
- 150g Quark
- 150g zerdrückte, gekochte Kartoffeln
- 150g Kürbismus
- 150g Vollkornmehl
- 150g Haferflocken
- 1 EL Lein- oder Schwarzkümmelöl
- ZUBEREITUNG
- Kartoffeln schälen
- Kürbis zerschneiden, schälen, würfeln und mit den Kartoffeln kochen
- Kartoffeln und Kürbis mit einer Gabel zerdrücken oder pürieren
- Kartoffeln, Kürbis und alle anderen Zutaten zu einem Teig verrühren
- Entweder extra oder anstatt einer Hälfte Kartoffeln können Möhren verwendet werden.
- Die angegebene Menge von Haferflocken/Mehl je nach Flüssigkeitsgehalt vom Kürbismus leicht anpassen.
- Den Teig zu kleinen Kugeln rollen und auf ein Blech mit Backpapier legen (ggf. flachdrücken, je nachdem, wie man die Leckerli mag) und bei 150 Grad so lange im Ofen mit Umluft backen, bis sie knusprig hart sind.
- So aufbewahren, dass Luft an die Leckerlis kann.
- Falls gewünscht, können kleine Schinkenwürfelchen beigefügt oder einen Teil vom Quark durch Leberwurst ersetzt werden.
- BACKTEMPERATUR
- 100-150°C
- Backzeit variiert nach feuchten Zutaten und Temperatur
Anleitung
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
APFEL-HEFE-ROSEN
Apfel-Hefe-Rosen
Kategorie
NUR REZEPT
Vorbereitungszeit
1 Stunde, 10 Minuten
Gesamtzeit
1 Stunde, 10 Minuten

Zutaten
- ZUTATEN
- 225ml Milch
- 20g frische Hefe
- 400g Mehl
- 80g Zucker
- 1/4 TL Salz
- 1 Ei
- 125g sehr weiche Butter
- 2 EL Walnussöl
- 2-3 mittelgrosse säuerliche Äpfel
- 2 EL Zitronensaft
- 6 EL Creme fraiche
- 6 EL brauner Zucker
- Puderzucker zum Bestäuben
- ZUBEREITUNG
- Hefe in lauwarmer Milch auflösen
- Mehl, Zucker und Salz mischen
- Hefemilch und Ei dazugeben
- 3 Minuten mit Knethaken kneten
- Butter in Stücken und Öl unterkneten
- Teig zu Kugel formen und 45 Minuten zugedeckt gehen lassen
- Muffinblech 12er mit Papierförmchen auslegen
- Äpfel waschen, entkernen, in feine Scheiben schneiden und mit Zitronensaft beträufeln
- Teig nochmals 2' kneten und zu Rechteck 55x30cm ausrollen
- in 12 ca.4,5cm breite Streifen schneiden
- mit Creme fraiche bestreichen und dachziegelartig mit Äpfeln belegen...über 1 Teigrand schauen lassen
- Apfelstücke mit braunem Zucker bestreuen
- Streifen fest aufrollen
- mit Apfelstücken nach oben auf Blech setzen
- 15-20' gehen lassen, danach 25' backen
- fertige Apfel-Hefe-Rosen mit Puderzucker bestreuen
- BACKTEMPERATUR
- 160°C Umluft
Anleitung
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
NUSS-NUTELLA-RIEGEL

Zutaten
- ZUTATEN
- 3 1/2 Tassen Haferflocken (angeröstet)
- 1 Tasse brauner Zucker
- 2/3 Tassen Vollkornmehl
- 1 Prise Salz
- 2 1/2 Tasse Nussmischung, fein gehackt
- 1 Tasse Früchtemix, fein gehackt
- 1 Tasse fein gehackte Bitterschokolade
- 1/2 Tasse Nutella
- 3/4 Tasse Kokosöl oder anderes
- 3/4 Tasse Honig
- ZUBEREITUNG
- Haferflocken leicht anrösten (Backofen oder Pfanne)
- Früchte und Nüsse fein hacken
- Nutella, Honig und Öl in einer Tasse mischen
- alle trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen und Nutella-Honig-Öl unterheben
- alles zu einem festen, leicht krümeligen Teig kneten
- auf ein Blech geben und festdrücken (ca.2cm hoch) oder in kleine Silikonförmchen füllen...ebenfalls fest andrücken
- ca.30 Minuten backen bis die Riegel goldbraun sind
- abkühlen lassen und aus der Form lösen bzw. noch lauwarm schneiden
- komplett abkühlen lassen, nach Wunsch mit weisser Schokolade überziehen und verpacken
- BACKTEMPERATUR
- 170 °C
Anleitung
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
APFELSTRUDEL MIT MÜRBETEIG

Zutaten
- ZUTATEN
- TEIG:
- 125g Butter
- 125g Zucker oder Puderzucker
- 1 Msp. Zitronenschale, gerieben
- 1/2 Pkg. Vanillezucker
- 1 EL Milch
- 1 Ei
- 250g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- FÜLLUNG:
- 600g Äpfel
- 50g Zucker
- 50g Brösel, in Butter geröstet
- 40g Sultaninen
- 20g Pignoli / Pinienkerne
- 2 EL Rum
- 1 PKG. Vanillezucker
- ZUBEREITUNG
- Butter, Zucker, Zitronenschale und Vanillezucker in einer Schüssel zügig zu einer homogenen Masse verarbeiten
- Ei und Milch zugeben, danach Mehl und Backpulver beimischen und alles zu einem Teig verkneten
- 1/2 Stunde ruhen lassen
- währenddessen Äpfel schälen, entkernen und in Scheiben schneiden
- Apfelscheiben mit Zucker, Bröseln, Sultaninen, Pignoli, Rum, Vanillezucker, Zimt und Zitronenschale mischen
- Teig auf einem bemehlten Brett auf 40x20 cm ausrollen und auf ein gebuttertes Backbech legen
- die vorbereiteten Apfelscheiben auf den Teig geben und einschlagen
- Strudel mit verquirltem Ei bestreichen und backen
- nach dem Backen mit Staubzucker bestreuen
- BACKTEMPERATUR
- 180 Grad
Anleitung
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
JOHANNISBEER-FRUCHTAUFSTRICH

Zutaten
- ZUTATEN
- 500g Rote Johannisbeeren
- 100g Marzipanrohmasse
- 130g 1-2-3-Zucker für Fruchtaufstrich
- ZUBEREITUNG
- Johannisbeeren vorbereiten (waschen, trocknen, von Rispen schneiden oder auftauen)
- fein pürieren und durch ein Sieb streichen
- 400g Püree, Marzipan und Zucker 1 Minute pürieren, bis die Masse eindickt und hellrosa-cremig wird
- Aufstrich sofort in 2 heiss ausgespülte 250g-Twist-off-Gläser füllen
- Gläser fest verschließen
- im Kühlschrank ca.6 Wochen haltbar
Anleitung
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
ROTWEINGUGL
Rotweingugl
Kategorie
NUR REZEPT
Personen
16
Kochzeit
1 Stunde, 10 Minuten
Gesamtzeit
1 Stunde, 10 Minuten
Zutaten
- ZUTATEN
- 250g weiche Butter
- 200g Zucker
- 2 Päck. Bourbon-Vanillezucker
- 2TL Honig
- 4 Eier
- 400g Mehl
- 2TL Backpulver
- Zimt, Prise Salz
- 2 EL Kakao
- 200g gehackte Haselnüsse
- 200g Vollmilchkuvertüre
- 250ml trockener Rotwein (oder Johannisbeersaft)
- 200g Puderzucker
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- Butter, Zucker, Vanillezucker und Honig schaumig schlagen
- Eier hinzugeben
- Mehl, Backpulver, Zimt (nach Geschmack?), Kakao und etwas Salz mischen
- Haselnüsse ohne Fett in einer Pfanne rösten, abkühlen
- Kuvertüre fein hacken
- Nüsse und Kuvertüre zum Mehl geben
- abwechselnd 230ml Rotwein und Mehlmischung in die Ei-Buttermasse geben und alles zu einem glatten Teig verrühren
- bei 160°C für 70min backen
- GUSS
- Puderzucker mit übrigem Rotwein (20ml) zu einem cremigen Guss verrühren und auf dem abgekühlten Gugl verteilen (an den Rändern herunterlaufen lassen)
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
VANILLE-GUGL
Zutaten
- ZUTATEN
- 300ml Sonnenblumenöl
- 300g Joghurt
- 6 Eier
- 300g Zucker
- 1/4 TL gemahlene Vanille
- 400g Mehl
- 200g Speisestärke
- 5 TL Backpulver
- eine Prise Salz
- ZUBEREITUNG
- Öl und Joghurt verrühren
- Eier, Zucker und Vanille in einer zweiten Schüssel schaumig schlagen
- Mehl, Speisestärke, Backpulver und Salz in eine weitere Schüssel sieben
- Mehlmischung abwechselnd mit der Joghurt-Öl-Mischung in die Eimasse rühren
- den Teig in eine Guglhupfform geben und auf mittlerer Schiene ca. 50 min backen (Garprobe!)
- nach dem Abkühlen aus der Form lösen und mit Puderzucker bestäuben
- BACKTEMPERATUR
- 175°C, Ober- und Unterhitze
Anleitung
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
GRANOLA

Zutaten
- ZUTATEN FÜR 600gr
- 200gr Haferflocken
- 50gr Leinsamen
- 30gr weisse Sesamsamen
- 100gr Studentenfutter (Rosinen heraussuchen, werden nicht mitgebacken)
- 50gr Honig
- 50gr brauner Zucker
- 2gr gemahlener Zimt
- 1 Nelke
- 1 Prise Fleur de Seil
- 3 getrocknete Feigen
- Milch, Joghurt, Früchte zum Servieren
Anleitung
- ZUBEREITUNG:
- Zutaten außer den getrockneten Feigen und Rosinen mischen
- in einer ofenfesten Form bei 150°C im Ofen backen, zwischendurch einmal umrühren, damit alles gut röstet, leicht gebräunt wird und duftet
- Granola aus dem Ofen holen und Trockenfrüchte (Feigen fein hacken) und Rosinen untermischen
- mit Milch oder Joghurt und frischen Früchten servieren
- hält sich tiefgefrostet im Beutel einige Wochen
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
WEIHNACHTLICHE BAUMKUCHENTORTE
Zutaten
- ZUTATEN GEWÜRZTEIG
- 6 Eier
- 250g Butter
- 200g Zucker
- 140g Mehl
- 1 TL Kakao
- 1/2 TL gemahlene Vanille
- Prise Salz
- Zimt, Kardamom, Nelke, Muskat
- ZUTATEN NUSSCREME
- 350g Sahne
- 3 EL Puderzucker
- 75g Haselnüsse, gemahlen
- 2 Stangen Giotto oder ein paar Haselnüssen nach Geschmack mehr
- FÜLLUNG
- 1 Baumkuchenring, fertig gekauft
Anleitung
- ZUBEREITUNG GEWÜRZTEIG:
- Eier trennen
- weiche Butter und 1/3 Zucker schaumig rühren
- Eigelb stückweise hinzugeben
- Eiweiss steif schlagen, dabei restlichen Zucker einrieseln lassen bis der Eischnee cremig wird und glänzt
- Gewürze mit dem Mehl und Kakao mischen, abschmecken
- Ei- und Mehlmischung sowie 1/3 des Eiweisses verrühren
- restliches Eiweiss vorsichtig unterheben
- Teig bei 180°C ca.40min. backen, abkühlen lassen (am besten über Nacht)
- ZUBEREITUNG NUSSCREME:
- Sahne aufschlagen, Puderzucker einrieseln lassen
- gemahlene Haselnüssen und zerkrümelte Masse von 2 Stangen Giotto-Pralinen unterheben
- (wer Giotto nicht mag, ersetzt durch 3-4 EL zerkrümelten Baumkuchen)
- SCHICHTEN DER TORTE
- abgekühlten Teig in 3 Schichten teilen
- vom Baumkuchenring 2 dünne Scheiben abschneiden (den Rest so genießen oder teilweise für die Creme verwenden, Rest einfach so essen)
- auf die erste Teigschicht eine Baumkuchenscheibe legen, diese dünn bis zum Rand mit Nusscreme bedecken
- zweite Teigschicht auf die Cremeschicht legen
- zweiten Baumkuchenring auflegen und wieder komplett mit Nusscreme bedecken
- letzte Teigschicht auflegen und die Torte mit der restlichen Nusscreme bestreichen
- Torte mit geraspelter dunkler Schokolade und/oder Giottos dekorieren
- 2-3 Stunden kalt stellen
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
GUINNESSKUCHEN

Zutaten
- ZUTATEN
- TEIG:
- 250ml Guinness
- 250g Butter
- 1 TL Honig
- 90g Kakao
- 370g Zucker
- 2 TL Vanillezucker
- Abrieb einer halben Biozitrone
- 140ml Buttermilch
- 1/2 Teelöffel Salz
- 280g Mehl
- 2 TL Natron
- 1/2 TL Backpulver
- 2 Eier
- APFELSCHMAND:
- 2-3 Äpfel
- 125 g Schmand
- 2 Eier
- 50g Zucker
- 1 Pkg. Vanillezucker
- ZUBEREITUNG
- Guinness in einem kleinen Topf erwärmen und Butter im Bier schmelzen, Honig zur Mischung hinzugeben und vom Herd nehmen
- Kakao, Zucker, Vanillezucker und Zitronenabrieb mischen unter Guinnessbutter rühren
- Buttermilch einrühren
- Salz, Mahl, Natron und Backpulver mischen und unter den Teig heben
- Eier verquirlen und zum Teig geben
- Teig in eine gefettete Spring- oder Guglform geben
- für den Apfelschmand Äpfel schälen, ausschneiden und reiben (Menge der Äpfel nach eigenem Geschmack)
- Zucker, Vanillezucker, Eier und Schmand unter die Äpfel rühren
- Mischung über den Teig gießen und alles backen
- ALTERNATIVE ZUM APFELSCHMAND
- 50g weiße Schokolade
- 500g Frischkäse
- 135g Zucker
- 2 Eier
- 25g Mehl
- etwas Zitrone
- BACKTEMPERATUR
- 180°C
- Teig und Apfelschmand können auch gut in mehreren kleinen Förmchen gebacken werden, dann Backzeit reduzieren
- Der Kuchen hält kühl gelagert gut über mehrere Tage frisch.
Anleitung
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
HERBSTGUGL MIT KÜRBIS
Herbst-Gugl
Kategorie
NUR REZEPT
Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
1 Stunde
Zutaten
- ZUTATEN
- TEIG:
- 125g Butter
- 100g Zucker
- 1/2 Pä. Vanillezucker
- 3 Eier
- eine Prise Salz
- 180g Mehl
- 1/2 Pä. Backpulver
- 50g Mandeln
- 375g Kürbis, gerieben
- SCHMANDGUSS::
- 125g Schmand
- 2 Eier
- 50g Zucker
- 1 Pä.Vanillezucker
- ca.4 halbe Pfirsische (frische geschält oder aus der Dose)
- DEKOR/GUSS:
- 250g Puderzucker
- ein paar Spritzer Zitronensaft/Wasser je nach Geschmack
- ZUBEREITUNG
- Eier und Zucker schaumig schlagen
- Vanillezucker, zerlassene Butter und eine Prise Salz hinzugeben
- Mehl, Backpulver und Mandeln mischen und mit dem geriebenen Kürbis unter die Eimischung rühren
- für den Schmandguss Eier und Zucker schaumig rühren, den Schmand hinzugeben und zum Schluss ca.2 Pfirsische (Dose oder frisch, fein geschnitten) sowie den Vanillezucker
- BACKTEMPERATUR
- 175-180°C
Anleitung
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
SCHOKOGUGL MIT SALZKARAMELL
Schokogugl mit Salzkaramell
Kategorie
NUR REZEPT
Portionsgröße
180°C Ober/Unterhitze; 160°C Umluft Guglform: 25cm
Vorbereitungszeit
1 Stunde, 30 Minuten
Kochzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
2 Stunden, 15 Minuten

Zutaten
- ZUTATEN
- 250gr weiche Butter
- 300gr Mehl
- 1 Pä. Backpulver
- 70gr Kakao
- 200g + 150g Zucker
- 2 Pä. Vanillezucker
- Salz
- 225gr Apfelmus
- 250ml Milch
- 200ml Schlagsahne
Anleitung
- TEIG:
- Mehl, Kakao und Backpulver mischen
- 200g Zucker, Vanillezucker miteiner Prise Salz schaumig schlagen
- erst Apfelmus unterrühren, dann den Mehl-Mix und die Milch im Wechsel
- Teig in die Form füllen (nur scheinbar zu wenig!)
- 45-50 Min backen (Stäbchenprobe) und 30 Min. abkühlen lassen
- KARAMELLGUSS
- 150g Zucker in weitem Topf bei mittlerer Hitze goldbraun karamellisieren
- mit Sahne ablöschen (Spritzgefahr!)
- 10-15 Min. köcheln, bis das Karamell sich vollständig gelöst hat und sirupartig ist
- (mit TL auf Untertasse geben...soll dickcremig werden)
- 1 EL Butter einrühren
- Salz nach Geschmack hinzugeben, damit's Salzkaramell wird
- Guglhupf mit Salzkaramell beträufeln
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
HEISSE LIEBLINGSSCHOKOLADE

Zutaten
- ZUTATEN
- 3 EL Kakao
- 3 EL Zucker
- 100g dunkle Schokolade
- 1/2 TL Orangenzucker oder Orangenabrieb
- 2 Marshmellows
- ZUBEREITUNG
- Die dunkle Schokolade (je dunkler, desto gehaltvoller wird die heiße Schokolade) raspeln oder mit einem Wiegemesser zerkleinern.
- Marshmellows in kleine Stücke schneiden.
- Dann alle Zutaten gut mischen und in einem Glas aufbewahren.
- Für die Heiße Schokolade dann je nach Geschmack ca. 2 EL Schokoladenmischung in eine Tasse geben und mit heißer Milch übergießen.
- Je nach Lust in die Mischung noch Zimt geben oder auf die heiße Schokolade frisch geschlagene Schlagsahne.
- Die Menge reicht insgesamt für ca. 5-6 Tassen.
Anleitung
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
WEIHNACHTSSTOLLEN
(Lieblings)Weihnachtsstollen
Kategorie
AUS DER KÜCHE
REZEPT DABEI
Portionsgröße
Zubereitungszeit gesamt: ca. 28-30 Stunden
Vorbereitungszeit
3 Stunden, 30 Minuten
Gesamtzeit
3 Stunden, 30 Minuten

Zutaten
- ZUTATEN
- MEHLKOCHSTÜCK
- 80 g Weizenmehl (550)
- 360 g Milch
- 8 g Salz
- VORTEIG (Hefestück)
- 220 g Weizenmehl (550)
- 135 g Milch
- 33 g Frischhefe
- FRÜCHTEMISCHUNG
- 400 g Sultaninen
- 120 g Zitronat
- 20 g Orangeat
- 350 g Rum (40% Alkohol)
- MANDEL-QUELLSTÜCK
- 180 g Mandeln (ganz)
- 5 g Bittermandeln (ganz)
- 70 g Milch
- BUTTER-GEWÜRZMISCHUNG
- 150 g Butter
- 180 g Butterschmalz
- 1,5 g Kardamom (Pulver)
- 1 g Muskatblüte (Pulver)
- 0,5 g Piment (Pulver)
- 0,5 g Zimt (Pulver)
- 0,5 g Anis (Pulver)
- 70 g Zucker (fein)
- 50 g Honig (klar)
- HAUPTTEIG
- Vorteige
- Mandel-Quellstück
- Früchtemischung
- Butter-Gewürz-Mischung
- 360 g Weizenmehl 550
- NACH DEM BACKEN
- ca. 140 g Butter
- ca. 170 g Puderzucker
Anleitung
- Sultaninen, das Orangeat und Zitronat mit Rum übergießen · 12-24 Stunden quellen lassen
- Früchte ab und zu durchmischen, nch dem Quellen über ein Sieb von der übrigen Flüssigkeit trennen (Früchte vor Verwenden im Teig ca. 25°C warm)
- Butter, Zucker und Gewürze kurz verkneten, 12-24 Stunden kühlen
- Mehl, Milch und Salz verrühren und unter Rühren aufkochen, rühren bis sich eine dicke breiartige Masse gebildet hat
- abgedeckt auskühlen lassen und kühl (6-10°C) mindestens 3 Stunden quellen lassen, vor Verwendung wieder Raumtemperatur annehmen lassen
- Mandeln mit heißem Wasser übergießen und abziehen, dann fein raspeln
- für das Quellstück die Mandeln mit heißer Milch (ca. 60°C) übergießen, mischen und ca. 60 Minuten quellen lassen
- Zutaten für das Hefestück 2 Minuten auf niedrigster Stufe und weitere 5 Minuten auf zweiter Stufe verkneten, 45-60 Minuten bei 24-26°C auf das dreifache Volumen gehen lassen
- Butter-Gewürz-Mischung 30-60 Minuten vor dem Kneten des Teiges aus dem Kühlschrank nehmen und nochmals kurz durchkneten, sie muss zur weiteren Verwendung kühl sein
- Vorteig, das Mehlkochstück und das Mehl gemeinsam mit der Butter-Mischung 3 Minuten auf niedrigster und 6 Minuten auf zweiter Stufe verkneten bis ein weicher, nicht klebender und sich vom Schüsselrand lösender Teig entstanden ist (Teigtemperatur 24-26°C)
- 20 Minuten Teigruhe bei 24°C
- schonend die restlichen Zutaten einarbeiten (niedrigste Stufe oder von Hand)
- Teig in 2 Teile zu je 1 kg teilen und zu schmalen, länglichen Laiben formen. In der Mitte ca. 1 cm tief der Länge nach einschneiden
- 30 Minuten Gare bei 24°C
- bei 220°C fallend auf 180°C 55 Minuten bei Ober- und Unterhitze mit Dampf backen
- nach dem Backen Stollen reichlich buttern, mit Feinzucker bestreuen und anschließend 12 Stunden unbedeckt bei 14-16°C auskühlen und reifen lassen
- Kräftig mit Puderzucker bestreuen.
- Stollen in Stollentüten einwickeln und an einem kühlen Ort (10-14°C) für mindestens 3-4 Tage reifen lassen
Nährwertangaben
(Lieblings)Weihnachtsstollen
Portion:
Menge pro Portion: Zubereitungszeit gesamt: ca. 28-30 Stunden
|
||
---|---|---|
Kalorien | hier ist das Rezept her: www.ploetzblog.de | |
% Täglicher Wert* | ||
Gesamtfett | 0 | |
Gesättigte Fettsäuren | 0 | |
Transfette | ||
Cholesterin | 0 | |
Natrium | 0 | |
Gesamte Kohlenhydrate | 0 | |
Diät-Ballaststoffe | 0 | |
Zucker | ||
Proteine |
Vitamin A | Vitamin C | |
Kalzium | Eisen |
* Die täglichen Prozentwerte basieren auf einer Diät mit 2.000 Kalorien. Deine täglichen Werte können je nach Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.
www.thüringen-verzaubert.de
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
STOLLENKÜCHLEIN
Stollenkonfekt
Kategorie
LECKER
REZEPT DABEI
Personen
18
Portionsgröße
160°C, 15-20min
Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten

Zutaten
- ZUTATEN
- Teig1
- 250g Mehl
- 1/2 Pä. Backpulver
- 45g Zucker
- Vanille, Spekulatiusgewürz, Prise Salz, unbehandelte Zitrone, Kardamom, Muskat, Zimt...alles nach Geschmack bis es weihnachtlich genug wird
- 65g weiche Butter
- 125g Quark
- 1 Ei
- Teig 2
- 2 EL Milch
- 10g Kakao
- 50g Marzipanrohmasse
- 50g gehackte Mandeln
- Füllung
- Nougat
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- Zucker und Ei schaumig rühren
- weiche Butter zugeben
- alle weiteren Zutaten sowie Gewürze nach eigenem Geschmack hinzufügen
- 2/3 des Teiges beiseitestellen und 1/3 des Teiges mit den Zutaten für Teig 2 ergänzen und einen dunklen Teig herstellen
- den hellen Teig in kleine Silikonförmchen (Pralinenformen, 4-5cm) drücken, sodass der Rand der Form dünn bedeckt ist
- Nougat als Füllung in die Form legen
- den Rest der Form mit dunklem Teig füllen, die Form sollte dabei nur 3/4 voll sein, weil der Teig beim Backen aufgeht
- backen bei 160°C für ca. 15-20 Minuten, nach 10 Minuten jedes Küchlein mit Butter bepinseln und die Küchlein weiterbacken
- nach dem Backen die Küchlein sofort aus der Form lösen (bei Silikonformen sollte das problemlos funktionieren), dick mit Butter bepinseln und Puderzucker bestreuen
- wer mag oder einen der Teige übrig hat, kann das Küchlien auch aus EINER Teigart (hell oder dunkel) machen
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
BAUMKUCHENKUGELN

Zutaten
- ZUTATEN
- 250-300g Baumkuchen, fertig oder selbst gebacken
- 125ml Schlagsahne
- 75g weiße Kuvertüre
- (10cl Fruchtlikör, z.B. Pfirsisch)
- 100ml Glüh-oder Rotwein + Gelatine für Glühweingelee
- 50g Puderzucker zum Wälzen
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- TEIG:
- für die Kugeln einen Baumkuchen (250-300g davon, es kann ja auch sein, dass euer Baumkuchen größer ist) mit dem Wiegemesser oder per Hand fein zerkrümeln
- Sahne erhitzen und die weiße Kuvertüre darin auflösen
- die Schokoladensahne in die Baumkuchenmasse geben und alles zu einer klebrigen Masse verarbeiten
- wer mag, gibt einen Schuss Fruchtlikör in das Ganze und verknetet ihn mit
- danach den Teig kurz kühl stellen
- GLÜHWEINGELEE:
- etwas Gelatine einweichen und in heißem Glühwein auflösen, nach dem Abkühlen in kleine Eiswürfelformen oder Pralinenförmchen aus Silikon füllen und frosten
- (wer es intensiver mag, kocht den Glühwein vorher mit Zucker etwas ein)
- FERTIGSTELLUNG:
- Teig zügig zu walnussgroßen Kugeln formen und mit dem Finger ein Loch hineinbohren, in das man etwas Glühweingelee legt
- die Kugel mit etwas extra Teig schließen, rund formen und zur Seite legen
- wenn alle Kugeln gefüllt sind, kurz noch einmal kühl stellen und anschließend in einer Schale mit Puderzucker wälzen
- danach in kleine Pralinenförmchen geben und verschenken oder sofort servieren
- kühl lagern und innerhalb von ein paar Tagen genießen
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
WEIHNACHTS-CAKE-POPS

Zutaten
- ZUTATEN
- Teig VanillekipferlCakepops
- 200g Mehl
- 1 MSP. Backpulver
- 100g Zucker
- 1 Pä. Bourbon Vanillezucker oder Vanillemark
- 1 Ei
- 125g weiche Butter
- 100g Mandeln
- 1 Pä. Vanillezucker
- 1 Ei
- 125g Butter
- 100g Mandeln
- Topping VanillekipferlCakepops
- ca. 150g Frischkäse
- 40g Puderzucker
- Vanillearoma nach Geschmack
- 50g geraspelte weiße Schokolade
- 2 Stangen zerkrümelte Giottos
- für die Erwachsenenversion etwas Pfirsischlikör und Glühweingelee
- Teig Bratapfel- und SpekulatiusCakepops
- für beide Frostings zusammen... muss nach dem Backen aufgeteilt werden
- 6 Eier
- 250g weiche Butter
- 200g Zucker
- 140g Mehl
- 3 EL Kakao
- 1 Pä. BourbonVanillezucker oder Vanillemark
- Prise Salz
- Kardamom, Zimt, Nelke, Muskat nach Geschmack
- Topping BratapfelCakepops
- für 1/2 Menge des Grundteiges
- 150g Frischkäse
- 2 Äpfel geschält und in kleine Würfel geschnitten
- 1/4 Tasse Punsch (für Kinder Kinderpunsch)
- Zimt
- Honig
- Chilliflocken
- 100g geraspelte dunkle Schokolade
- Topping SpekulatiusCakepops
- für 1/2 Menge des Grundteiges
- 150g Frischkäse
- Spekulatiusgewürz nach Geschmack
- 50g weiße Schokolade, geraspelt
- DEKO
- weiße und dunkle Kuvertüre je nach Lust
- auch möglich: bunte Perlen, Kakao, Puderziucker, gerieben Mandeln, Kokosflocken
- Cakepopstiele oder Pralinenförmchen, wenn es ohne Stiele gehen soll
Anleitung
- ZUBEREITUNG
- VanillekipferlCakepops
- Für den Grundteig Mehl und Backpulver mischen, dann alle weiteren Zutaten zugeben und zu Teig verarbeiten
- den Grundteig zu Rollen (ca. 3cm stark) formen und auf einem Blech ca. 10-15 Minuten/160°Cbacken, dann abkühlen lassen und fein zerkrümeln
- zum zerkrümelten Teig alle Zutaten des Frostings geben, beim Frischkäse und der Menge Schokolade die Konsistenz des Teiges und den persönlichen Geschack immer im Auge behalten und Menge ggf. anpassen
- Teig kühlen, dann zu Cakepops rollen, die Cakepopstiele mit etwas geschmolzener Kuvertüre einkleben und noch einmal kühlen
- die gekühlten Cakepops in geschmolzene weiße Kuvertüre tauchen und ggf. verzieren, ein letztes Mal kühlen
- (für die Erwachsenenversion etwas von der Teigmenge abnehmen und 10cl Pfirsischlikör hinzugeben, die Cakepops beim Rollen mit einem kleinen Stück Glühweingelee (Glühwein+Gelatine, vorbereitet) füllen...dann Cakepops formen)
- SpekulatiusCakepops
- für den Grundteig Butter und Zucker schaumig schlagen, Eigelbe Stück für Stück dazugeben
- Eiweiss mit Salz und 1/3 des Zuckers (beim Schlagen einrieseln lassen) aufschlagen zu weißem, festen Schaum
- Mehl, Kakao, Gewürze, Vanille und 1/3 des Eischnees dazugeben und gut rühren
- restlichen Eischnee vorsichtig unterheben und bei 160°C ca. 25-30 Minuten in einer Springform backen
- zum zerkrümelten Grundteig alle Zutaten des Frostings hinzugeben, Cakepops wie bei der Vanillekipferl-Version beschrieben fertigstellen (rollen, Stiele einsetzen, überziehen)
- als Deko empfohlen: Puderzucker zum Wälzen oder Tauchen in Kuvertüre
- BratapfelCakepops
- für den Grundteig Butter und Zucker schaumig schlagen, Eigelbe Stück für Stück dazugeben
- Eiweiss mit Salz und 1/3 des Zuckers (beim Schlagen einrieseln lassen) aufschlagen zu weißem, festen Schaum
- Mehl, Kakao, Gewürze, Vanille und 1/3 des Eischnees dazugeben und gut rühren
- restlichen Eischnee vorsichtig unterheben und bei 160°C ca. 25-30 Minuten in einer Springform backen
- Grundteig fein zerkrümeln
- für das Bratapfelfrosting Äpfel fein würfeln und mit Honig kurz dünsten
- mit Punsch (alkoholfrei oder mit) ablöschen und Zimt + Honig vefeinern
- Bratapfelmischung und 150g Frischkäse unter den Grundteig heben... dabei darauf achten, dass der Teig nicht zu feucht wird (notfalls saugen geriebene Mandeln Feuchtigkeit)
- Cakepops wie bei der Vanillekipferl-Version beschrieben fertigstellen (rollen, Stiele einsetzen, überziehen)
- als Deko empfohlen: eine Schicht geriebene Mandeln und eine Schicht Kakaopulver, nach Belieben kurz halb in Kuvertüre tauchen... Schokolade hält erst nach den trockenen Grundschichten
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
DOMINOHERZEN

Zutaten
- ZUTATEN
- 6 Eier
- 250g Butter
- 200g Zucker
- 140g Mehl
- 1 TL Kakao
- 1/2 TL gemahlene Vanille
- Prise Salz
- Zimt, Kardamom, Nelke, Muskat
- 300g Frischkäse
- je100g Nougat und Marzipanrohmasse
- etwas Orangenmarmelade
- 100g Zartbitterkuvertüre
Anleitung
- ZUBEREITUNG:
- Eier trennen
- weiche Butter und 1/3 Zucker schaumig rühren
- Eigelb stückweise hinzugeben
- Eiweiss steif schlagen, dabei restlichen Zucker einrieseln lassen bis der Eischnee cremig wird und glänzt
- Gewürze mit dem Mehl und Kakao mischen, abschmecken
- Eibutter und Mehlmischung sowie 1/3 des Eiweisses verrühren
- restliches Eiweiss vorsichtig unterheben
- Teigmischung bei 180°C ca.40min. backen, abkühlen lassen (am besten über Nacht)
- den Teig vor der Weiterverarbeitung fein krümeln und mit dem Frischkäse zu einer feuchten Teigkugel verarbeiten, die weder krümelt noch zu sehr klebt
- Teig in kleineren Portionen ca.3mm dick ausrollen und Herzen (ca.4cm) ausstechen
- Marzipanrohmasse sehr dünn ausrollen und halbe Menge Herzen ausstechen
- 1/2 Anzahl Teigherzen mit flüssiger (vorsichtig erhitzen) Nougatmasse, die andere Hälfte dünn mit Orangenmarmelade bestreichen
- auf die Herzen mit Nougatmasse je ein Marzipanherz legen und darauf die Herzen mit Orangenmarmelade (Marmelade nach unten)
- die Herzen mit Kuvertüre überziehen, abkühlen lassen, gekühlt lagern und UND bald genießen
- Die Menge reicht für ca. 30 Herzen je nach Anzahl/Stärke der Teigschichten.
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de
SCHWEDISCHE INGWERKEKSE
Zutaten
- ZUTATEN
- 550g Mehl
- 1 TL Natron
- 1 1/2 TL gemahlenen Ingwer
- 1 TL gemahlene Nelken
- 1 TL gemahlener Zimt
- 1 TL gemahlener Kardamom
- 1/2 TL gemahlener Piment
- 1 Prise Salz
- 100g Zucker
- 100g dunkelbrauner Zucker
- 150g weiche Butter
- 200g Rüben-oder Maissirup
- 150g Creme double
- ZUBEREITUNG
- Mehl, Natron, Gewürze, Zucker und Salz mischen
- alle weiteren Zutaten zugeben und alles zu einem Teig verarbeiten
- Teig zur Rolle geformt über Nacht im Kühlschrank kühlen
- am nächsten Tag den Teig dünn (ca.2mm) ausrollen
- Plätzchen ausstechen und 5-6 Minuten backen
- mit Staubzucker oder Glasur (Zitronensaft, Eiweiß, Puderzucker) verzieren
- ergibt 50-70 Stück
- BACKTEMPERATUR
- 200°C
Anleitung
Stichworte
© 2022 www.thüringen-verzaubert.de