happy birthday
...gegebener Anlass und die Gedanken, die sich viele sicherlich nicht erst einmal gemacht haben... wieso sind die besonderen Tage nicht so besonders wie früher? Wieso fühlt sich Weihnachten nicht so magisch an wie früher, verzichtet man als Erwachsener ganz leicht mal auf den Adventskalender oder öffnet nicht am 2. schon den Nikolaustag? Oder warum schläft es sich vor dem Geburtstag ganz ruhig, wo man ihn früher doch kaum abwarten konnte?
Sicherlich sind es weder die Tatsache, dass man sich die Dinge selbst kaufen kann, man ein Problem mit bestimmten Tagen hat, weil man Familienfeiern oder wachsende Zahlen nicht mag oder man nicht unbedingt mehr im Mittelpunkt stehen mag und alle "happy birthday" singen müssen.
Familienfeste kann man absetzen und mit Freunden feiern, wachsende Zahlen ignorieren, die Singerei kann locker vertagt werden in Geburtstagsalben bei Facebook, wo man alle Welt animieren kann, einem unverbindliche Wünsche in Massen zu hinterlassen.
Es muss da irgendetwas anderes sein, das früher mehr verzaubert hat als jetzt. Ehrlich gesagt... ich bin nicht dahinter gekommen, warum der Zauber sich davongeschlichen hat. Vielleicht ist es ja die Tatsache, dass man als Erwachsener noch tausenderlei Dinge nebenher zu bedenken hat und besondere Tage halt nicht allein besondere Tage sind? Wenn es das wäre, dann könnte man das ändern... wegfahren, Urlaub nehmen... aber selbst dann ist es nicht so, wie es war.
Was sich irgendwie erhalten lässt, um wenigstens kleine Momente über die Zeit zu retten, scheinen Traditionen zu sein... das No Go, vor dem 24. nach der Kirche den Weihnachtsbaum zu sehen, den nur ein Familienmitglied schmücken darf, ein besonderer Gast, bestimmte Deko, die man schon seit Jahren rauskramt...und zu Geburtstagen die Torte aus Kindertagen, auch wenn man ganz genau weiss, dass es die geben wird... irgendetwas, was erinnert.
Wir sind gespannt... wenn jemand hier weiss, wie man den Kinderzauber retten kann, dann würden wir uns freuen, von euch zu hören... dafür gibts die Kommentare! (PS... es gibt viele persönliche Rückmeldungen auf diesen Blog, sogar Kostproben von den Rezepten... wunderbar!!
Interessant wird‘s für mehr Leser, wenn Gedanken zu den Dingen in den Kommentaren landen... dann haben wir alle was davon...)
Und... anbei ein Geburtstagstortenrezept, dass es in Abwandlungen zum Erinnerungsstück schaffen könnte.
Die Torte hat den Lieblingskuchen meiner Tochter in sich... Baumkuchen. Aus Zeitgründen (und weil der gekaufte wirklich lecker ist) ist der Baumkuchen fertig gekauft.
Und... ringsrum schön dick Weihnachtsgefühl in Schokoladenteig und Creme... wenn man schon Adventskinder hat:)
Lasst es euch schmecken und vielleicht hat ja jemand eine Idee in Sachen Kindheitszauber..
.
Category: GANZ WIE FRÜHER, LECKER
Springform/Tortenring ca. 20cm
ZUTATEN GEWÜRZTEIG
6 Eier
250g Butter
200g Zucker
140g Mehl
1 TL Kakao
1/2 TL gemahlene Vanille
Prise Salz
Zimt, Kardamom, Nelke, Muskat
ZUTATEN NUSSCREME
350g Sahne
3 EL Puderzucker
75g Haselnüsse, gemahlen
2 Stangen Giotto oder ein paar Haselnüssen nach Geschmack mehr
FÜLLUNG
1 Baumkuchenring, fertig gekauft
ZUBEREITUNG GEWÜRZTEIG:
Eier trennen
weiche Butter und 1/3 Zucker schaumig rühren
Eigelb stückweise hinzugeben
Eiweiss steif schlagen, dabei restlichen Zucker einrieseln lassen bis der Eischnee cremig wird und glänzt
Gewürze mit dem Mehl und Kakao mischen, abschmecken
Ei- und Mehlmischung sowie 1/3 des Eiweisses verrühren
restliches Eiweiss vorsichtig unterheben
Teig bei 180°C ca.40min. backen, abkühlen lassen (am besten über Nacht)
ZUBEREITUNG NUSSCREME:
Sahne aufschlagen, Puderzucker einrieseln lassen
gemahlene Haselnüssen und zerkrümelte Masse von 2 Stangen Giotto-Pralinen unterheben
(wer Giotto nicht mag, ersetzt durch 3-4 EL zerkrümelten Baumkuchen)
SCHICHTEN DER TORTE
abgekühlten Teig in 3 Schichten teilen
vom Baumkuchenring 2 dünne Scheiben abschneiden (den Rest so genießen oder teilweise für die Creme verwenden, Rest einfach so essen)
auf die erste Teigschicht eine Baumkuchenscheibe legen, diese dünn bis zum Rand mit Nusscreme bedecken
zweite Teigschicht auf die Cremeschicht legen
zweiten Baumkuchenring auflegen und wieder komplett mit Nusscreme bedecken
letzte Teigschicht auflegen und die Torte mit der restlichen Nusscreme bestreichen
Torte mit geraspelter dunkler Schokolade und/oder Giottos dekorieren
2-3 Stunden kalt stellen

Birnentarte
Prep Time:
30 Minuten
Cook Time:
20 Minuten
Total Time:
50 Minuten
Category:
QUERBEET
ZUTATEN TEIG
1 Blätterteig
40g Butter
eine Handvoll Amarettini
ZUTATEN BIRNENKOMPOTT
250g Birnen
250 Gelierzucker
Vanillepaste/Vanillezucker
Zitrone, Zimt, Kardamom
ZUTATEN QUARKCREME
50g weiße Schokolade
50ml Sahne
150g Quark
1 Ei
25g Zucker
20g Stärke
1 Prise Salz
Blätterteig ausrollen
zu Quadrat (etwas größer als die Springform) schneiden
eine kleine Springform (max. 20cm) damit auslegen, 2-3cm Rand stehen lassen und restlichen Teig mit einem Messer abschneiden
Butter schmelzen
Amarettini mit der Hand zerbröseln und mit der Butter vermengen
Crunch auf dem Teig verteilen
(wen es stört, dass sich beim Essen der Teig ggf. leicht vom Kompott löst, gibt den Crunch AUF das Birnenkompott anstatt UNTER dasselbe)
ZUBEREITUNG BIRNENKOMPOTT
Birnen in Stücke schneiden und mit Gelierzucker bestreut kurz ziehen lassen, dann für ca.5 min aufkochen, bis die Birnen weich aber noch stückig sind
Kompott nach eigenem Geschmack würzen
Birnenkompott auf den Teig geben
ZUBEREITUNG QUARKCREME
weiße Schokolade schmelzen
Quark und Sahne glattrühren und in kleinen Mengen unter die Schokolade rühren
Ei, Zucker, Stärke und Salz zugeben und alles zu einer glatten Masse verrühren
Quarkcreme auf das Birnenkompott geben und die Tarte ca 20min bei 170°C backen
je nach Lust mit (Salz)Karamell servieren oder Zimtbutter über die Tarte träufeln
Read more

Apfelschnecken mit Walnussmarzipan
Category:
LECKER, NUR REZEPT
ca.15 Schnecken
ZUTATEN APFELSCHNECKE
1 fertiger Blätterteig
2 Äpfel
50g Walnüsse
50g Marzipan
30g Butter
*ZUTATEN ZIMTGLASUR*k
40g Butter
30g brauner Zucker
Zimt
ZUBEREITUNG
Äpfel reiben
Walnüsse hacken
Marzipan in 30g Butter erhitzen und vorsichtig auflösen
Walnüsse zum Marzipan geben
Teig ausrollen und zu 2/3 (von der langen Seite her gesehen) mit Walnussmarzipan bestreichen
geriebene Äpfel auf dem Marzipan verteilen
Teig von der langen Seite her aufrollen und Rolle in Scheiben schneiden
Scheiben auf ein Blech legen und 15-20min bei 170Grad backen
Zimtglasur aus geschmolzener Butter und Zucker herstellen und 5 min vor Ende der Backzeit (Apfelschnecken sollten da schon leicht gebräunt sein) auf den Apfelschnecken verteilen und alles fertigbacken
Read more